"Goodbye Deutschland" auf Mallorca: Wohnungsnot und Einbürgerungssorgen

Die VOX-Doku "Goodbye Deutschland! Viva Mallorca!" zeigt die Herausforderungen des Lebens auf der beliebten Urlaubsinsel. In der aktuellen Folge kämpfen Auswanderer mit steigenden Mieten, Massentourismus und bürokratischen Hürden.

Peggy und Steff in der Krise: Personalwohnungen Mangelware

Peggy Jerofke und Steff Jerkel, bekannt für ihr Restaurant "Tiki Beach", stehen vor einem großen Problem: Sie finden keine bezahlbaren Wohnungen für ihre Mitarbeiter. Die Mietpreise auf Mallorca sind explodiert, und das Gastro-Paar muss kreative Lösungen finden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Steff denkt sogar über den Kauf eines alten Hotels nach, um das Wohnungsproblem zu lösen. Ob das die Rettung ist, bleibt abzuwarten.

Caro Robens will Spanierin werden

Währenddessen möchte Caro Robens, die seit über 20 Jahren auf Mallorca lebt, die spanische Staatsbürgerschaft beantragen. Ihr Mann Andreas befürchtet, dass Deutsche auf der Insel bald unerwünscht sein könnten, angesichts des zunehmenden Massentourismus und der steigenden Mieten. Doch Caro hat Schwierigkeiten beim Einbürgerungstest und muss wichtige Dokumente vorlegen. Wird sie ihren Traum von der spanischen Staatsbürgerschaft verwirklichen können?

Massentourismus und Proteste auf Mallorca

Die Sendung zeigt auch die Schattenseiten des Massentourismus auf Mallorca. Immer mehr Einheimische protestieren gegen die steigenden Mieten und die zunehmende Belastung der Insel. Die Auswanderer sind von diesen Entwicklungen direkt betroffen und müssen sich an die veränderten Bedingungen anpassen. Die Frage ist, wie Mallorca in Zukunft mit dem Tourismus umgehen wird.

Paul Janke als Frauenmagnet

Um das Nachmittagsloch in ihrem Restaurant zu füllen, setzt Peggy auf ein besonderes Event: Einen Schmuck-Workshop mit Ur-"Bachelor" Paul Janke als DJ. Der Plan geht auf, und der Laden ist voll.

Compartir artículo