Die deutsche Fußballwelt trauert um Frank Mill, den Weltmeister von 1990. Der ehemalige Stürmer verstarb am Dienstagmorgen im Alter von 67 Jahren an den Folgen eines schweren Herzinfarkts. Mill hatte bereits Ende Mai einen Herzinfarkt erlitten, kurz nach seiner Ankunft am Flughafen Mailand-Malpensa. Er war auf dem Weg zu einem Dreh für eine Dokumentation über den WM-Sieg, als das Unglück geschah.
Mill, der 17 Länderspiele absolvierte, spielte in seiner Karriere für Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf. Er erzielte insgesamt 246 Tore in 632 Pflichtspielen. Trotz seiner beeindruckenden Torquote ist Mill vor allem für eine kuriose Szene bekannt: Ein Pfostenschuss im Spiel gegen den FC Bayern München im Jahr 1986. Allein vor dem Tor wollte er den Ball besonders elegant verwandeln, scheiterte aber kläglich und traf nur den Pfosten. Dieser Fehlschuss wurde zu einemRunning Gag in seiner Karriere.
Ein Leben für den Fußball
Frank Mill wurde am 23. Juli 1958 in Essen geboren. Er wuchs im Ruhrgebiet auf und begann seine Fußballkarriere bei Rot-Weiss Essen. Nach Stationen in Gladbach und Düsseldorf wechselte er 1986 zu Borussia Dortmund. 1988 gewann er mit der deutschen Mannschaft die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Seoul. 1990 gehörte er zum Weltmeister-Kader, kam aber im Turnier nicht zum Einsatz.
Mehr als nur ein Fehlschuss
Trotz des legendären Fehlschusses bleibt Frank Mill als ein erfolgreicher und sympathischer Fußballer in Erinnerung. Er war ein echter „Pottjunge“ und ein Torjäger, der immer für einen Spaß zu haben war. Sein Tod ist ein großer Verlust für den deutschen Fußball. Nach Andreas Brehme ist er bereits der zweite Weltmeister von 1990, der uns in diesem Jahr verlassen hat.
- Vereine: Rot-Weiss Essen, Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf, Borussia Dortmund
- Erfolge: Bronzemedaille Olympische Spiele (1988), Weltmeister (1990)
- Besondere Anekdote: Legendärer Pfostenschuss gegen Bayern München (1986)