Das Wacken Open Air 2025 ist zu Ende gegangen, aber die Erinnerungen an Schlammschlachten, grandiose Konzerte und die Ankündigung erster Bands für 2026 bleiben! Trotz des anfänglichen Dauerregens und der daraus resultierenden Schlammbedingungen ließen sich die 85.000 Metal-Fans die Stimmung nicht verderben.
Ein Festival trotzt dem Wetter
"Die Stimmung ist gigantisch", sagte Festivalgründer Thomas Jensen und zollte den Fans Respekt dafür, wie sie trotz des Wetters gefeiert haben. Tatsächlich verwandelte sich das Infield schnell von einer grünen Wiese in eine riesige Schlammlandschaft. Die Veranstalter reagierten mit 3.500 Kubikmetern Hackschnitzel, um die Flächen zu befestigen.
Highlights und Rückblick
Neben dem Matsch gab es natürlich auch musikalische Highlights. Bands wie Machine Head und Gojira rockten die Bühnen und sorgten für unvergessliche Momente. Auch abseits der Musik gab es viel zu erleben, von skurrilen Aktionen bis hin zu beeindruckenden Installationen wie MegaBosch.
Blick nach vorn: Wacken 2026
Am letzten Abend wurden bereits erste Bands für das Wacken Open Air 2026 angekündigt, das das 35-jährige Jubiläum des Festivals feiern wird. Die Vorfreude ist groß! Der Ticketverkauf für 2026 startet bald, also haltet die Augen offen.
Abreise und Dank
Die Abreise der Fans verlief dank der Selbsthilfekräfte und der Unterstützung von Traktoren reibungslos. Die Polizei zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Festivals. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, Bands und natürlich die Metal-Fans, die Wacken 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
Tickets werden teurer
Die Tickets für 2026 werden teurer. Fans sollten sich einen Wecker auf 20 Uhr stellen - laut Veranstalter gibt es dann Tickets für 2026.