Es ist offiziell: Thomas Müller, das bayerische Urgestein, verlässt den FC Bayern München und wechselt in die Major League Soccer (MLS) zu den Vancouver Whitecaps. Der Transfer des 35-jährigen Offensivspielers ist in trockenen Tüchern und wurde von verschiedenen Quellen bestätigt.
Einigung erzielt: Müller unterschreibt bis 2026
Nachdem wochenlang über die Zukunft von Thomas Müller spekuliert wurde, steht nun fest, dass er seine Karriere in Kanada fortsetzen wird. Müller wird bei den Vancouver Whitecaps einen Vertrag bis Ende 2026 unterschreiben. Der Wechsel erfolgt zum 1. August.
Die letzte Hürde für den Transfer war die Einigung mit dem FC Cincinnati, der die sogenannten "Discovery Rights" an Müller besaß. Vancouver musste eine Ablösesumme an Cincinnati zahlen, die sich auf rund 400.000 Euro belaufen soll.
Müller folgt den Spuren deutscher Legenden
Thomas Müller ist nicht der erste deutsche Star, der den Weg in die MLS findet. Bereits Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Lothar Matthäus spielten in den USA. Auch Bastian Schweinsteiger beendete seine Karriere in der MLS bei Chicago Fire.
Erster Einsatz am 9. August?
Müller könnte bereits am 9. August sein Debüt für die Vancouver Whitecaps im Spiel gegen die San José Earthquakes geben. Die Fans in Vancouver und der gesamten MLS dürfen sich auf einen erfahrenen und torgefährlichen Spieler freuen.
Der Wechsel von Thomas Müller in die MLS ist ein großer Gewinn für die Liga und wird sicherlich für viel Aufmerksamkeit sorgen. Es bleibt abzuwarten, wie sich Müller in seiner neuen Umgebung zurechtfinden wird und welche Erfolge er mit den Vancouver Whitecaps feiern kann.