Lawo-Mischpulte im Rampenlicht beim Concert de Paris am Eiffelturm

Das Concert de Paris am 14. Juli, eine zentrale Veranstaltung der französischen Nationalfeiertagsfeierlichkeiten, erlebte in seiner 13. Ausgabe erneut den Einsatz hochmoderner Audiotechnik von Lawo. Die IP-basierte Audioinfrastruktur, inklusive dreier mc²56 Audioproduktionskonsolen, garantierte einen erstklassigen Klang für die über 100.000 Besucher vor Ort und Millionen Zuhörer und Zuschauer weltweit.

Nach der Ausgabe 2024, die die Ankunft der Olympischen Flamme am Rathaus (Hôtel de Ville) feierte, kehrte das traditionelle Concert de Paris an seinen ikonischen Standort am Fuße des Eiffelturms auf dem Champ de Mars zurück. Ein Team von Radio France, unter der Leitung von Christophe Lukaszewski, war für die Beschallung verantwortlich.

Am Front-of-House (FOH) mischte Nadège Antonini das Orchester mit einer 48-Fader mc²56 Konsole, während Stéphane Thouvenin die Solisten und Chöre an einem 32-Fader Pult betreute. Das Stage-Monitoring wurde von Tahar Boukhlifa und Charles Bouticourt mit einem 32-Fader mc²56 mit einem 16-Fader Extender in einer Zwei-Operator-Konfiguration gemanagt, was eine präzise Überwachung während der gesamten Vorstellung sicherstellte.

Die gesamte Konfiguration umfasste ein redundantes Paar von A__UHD Core Audio Engines, die von den drei Konsolen gemeinsam genutzt wurden, sowie ein redundantes RAVENNA-Netzwerk, das FOH und Bühne verband. Ein zentraler HOME Management Cluster verband, verwaltete und sicherte alle Aspekte dieser Live-Produktionsumgebung. Radio France setzte außerdem einen Ü-Wagen ein, der mit einer mc²66 MkII Konsole ausgestattet war, um den Audio-Clean-Feed für das französische Radio und Fernsehen sowie für das Eurovision-Netzwerk zu produzieren. Laurent Fracchia war für den Audiomix verantwortlich.

Das Konzert wurde live auf France 2 und france.tv übertragen und in über 10 Ländern von EBU-Eurovision simultan ausgestrahlt. Zu den Künstlern gehörten das Orchestre National de France, der Chor und die Maîtrise de Radio France sowie eine Reihe internationaler Solisten unter der Leitung von Dirigent Cristian Măcelaru.

Fazit

Der erfolgreiche Einsatz der Lawo-Mischpulte beim Concert de Paris unterstreicht die Bedeutung hochwertiger Audiotechnik für Großveranstaltungen. Die IP-basierte Infrastruktur ermöglichte eine reibungslose und klangvolle Übertragung für ein Millionenpublikum.

Compartir artículo