Florian Wirtz wechselt zu Liverpool: Vater enthüllt Details zum Hoeneß-Anruf

Der Wechsel von Florian Wirtz zum FC Liverpool hat hohe Wellen geschlagen. Nun hat sein Vater, Hans-Joachim Wirtz, im Interview mit dem "Spiegel" brisante Details über den Transfer verraten, insbesondere über ein schwieriges Telefonat mit Bayern-Patron Uli Hoeneß.

Absage an die Bayern fiel schwer

Hans-Joachim Wirtz, der seinen Sohn auch berät, schilderte, wie schwer es ihm fiel, Uli Hoeneß die Absage zu übermitteln. "Die Situation mit den Bayern war schwierig, weil sich Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge unglaublich bemüht haben und auch die sportlichen Möglichkeiten klar analysierten", so Wirtz senior. Er betonte seinen Respekt vor Hoeneß und dessen Lebensleistung und erinnerte daran, dass Hoeneß nach Florian Wirtz' Kreuzbandriss 2022 uneigennützig geholfen hatte, einen schnellen OP-Termin in Innsbruck zu organisieren.

Trotz der Bemühungen von Hoeneß entschied sich Florian Wirtz für Liverpool. Laut seinem Vater war Hoeneß zwar enttäuscht, reagierte aber "sachlich-fair".

Slot überzeugte Wirtz

Ausschlaggebend für den Wechsel nach Liverpool war ein Gespräch mit dem neuen Liverpool-Trainer Arne Slot. "Arne Slot hat Florian persönlich überzeugen können. Zudem ist er ein sehr angenehmer Mensch", erklärte Hans-Joachim Wirtz. Slot präsentierte seine Spielphilosophie und Taktik und zeigte auf, wie Florian Wirtz seine Stärken im Team entfalten kann. Dieser Aspekt beeindruckte den jungen Spieler maßgeblich.

Der richtige Zeitpunkt für den Schritt ins Ausland

Auch der Zeitpunkt für einen Wechsel ins Ausland sei ideal gewesen. "Mit einer Familie ist man später nicht mehr so unabhängig", so Wirtz' Vater. Der Transfer, der auf rund 140 Millionen Euro geschätzt wird, macht Florian Wirtz zum teuersten deutschen Fußballer aller Zeiten.

Der Wechsel von Florian Wirtz zu Liverpool markiert einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere. Die Hintergründe, die sein Vater nun enthüllt hat, geben interessante Einblicke in die Entscheidungsfindung und die Dynamik zwischen den beteiligten Vereinen.

Compartir artículo