Vulkanausbruch auf Island: Reykjanes-Halbinsel evakuiert

Ein Vulkan auf der Reykjanes-Halbinsel in Island ist am Mittwochmorgen ausgebrochen und hat zur Evakuierung von Grindavik und der Blauen Lagune geführt. Der Ausbruch begann gegen 4 Uhr Ortszeit und ist bereits der neunte in der Region seit Ende 2023. Spektakuläre Bilder zeigen glühende Lava, die aus einer Erdspalte sprudelt und sich über die Landschaft ergießt. Rauch steigt in den Himmel.

Touristenattraktionen evakuiert

Die Behörden reagierten schnell und evakuierten den nahegelegenen Fischerort Grindavik sowie das beliebte Thermalfreibad Blaue Lagune. Die Reykjanes-Halbinsel ist ein beliebtes Urlaubsziel, daher wurde die Sicherheit der Touristen und Einwohner priorisiert.

Keine Auswirkungen auf den Flugverkehr bisher

Entgegen der Befürchtungen gibt es bisher keine Auswirkungen auf den internationalen Flugverkehr. Im Jahr 2010 legte ein Vulkanausbruch in einem anderen Teil Islands den Flugverkehr in weiten Teilen Europas lahm. Die Situation wird jedoch weiterhin genau beobachtet.

  • Der Ausbruch begann um 4 Uhr Ortszeit.
  • Grindavik und die Blaue Lagune wurden evakuiert.
  • Es ist der neunte Ausbruch in der Region seit Ende 2023.
  • Bisher keine Auswirkungen auf den Flugverkehr.

Die Reykjanes-Halbinsel erlebte rund 800 Jahre lang keine Vulkanausbrüche, bevor vor einigen Jahren eine neue Phase erhöhter vulkanischer Aktivität begann. Wissenschaftler beobachten den Ausbruch aus der Luft, um die Situation besser einschätzen zu können.

Viele Einwohner von Grindavik haben die Stadt bereits Ende 2023 verlassen und sind in andere Regionen umgezogen. Der Staat kauft den Einwohnern die meisten Häuser ab.

Compartir artículo