In Bayern wurde es diese Woche sportlich und kreativ! Zwei Veranstaltungen, jede auf ihre Art einzigartig, sorgten für Aufsehen und gute Laune: ein Tipp-Kick-Turnier und der Kick-off für das ZAMMA-Festival.
Tipp-Kick-Feldturnier der Kungelhexen: Kuriose Namen und viel Gelächter
In Linkenheim-Hochstetten fand das erste Tipp-Kick-Feldturnier der Kungelhexen statt. Bei Teamnamen wie „Dick & Doof“, „Kampfesel“ und „Promillos mit drei L“ blieb kein Auge trocken. Das Turnier, das auf dem Gelände des Fußballvereins Hochstetten ausgetragen wurde, war ein voller Erfolg und bot neben sportlichem Ehrgeiz vor allem viel Spaß und Miteinander.
Initiator Thomas Edelmann, Hexenobermeister der Kungelhexen, wollte ein Turnier schaffen, bei dem jeder mitmachen kann, unabhängig von seinen fußballerischen Fähigkeiten. Gespielt wurde Tipp-Kick im Großformat auf einem 20 mal 40 Meter großen Feld. Die Regeln wurden an die Feldversion angepasst, was für zusätzliche Spannung und Abwechslung sorgte.
Insgesamt traten 36 Mannschaften in sechs Gruppen gegeneinander an. Die kreativen Teamnamen sorgten zusätzlich für Unterhaltung und trugen zur lockeren Atmosphäre bei.
Kick-off für „ZAMMA – Das Festival in Oberbayern“ in Unterschleißheim
In Unterschleißheim fand der Kick-off für das ZAMMA-Festival statt, das im Sommer 2026 gemeinsam vom Bezirk Oberbayern und der Stadt Unterschleißheim ausgerichtet wird. Bei einer Ideenwerkstatt im Rathaus sammelten Bürger Projektvorschläge für das Programm, das Themen wie Inklusion, Innovation und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
Festivalleiter Matthias Riedel-Rüppel forderte die Anwesenden auf, aktiv zu werden und ihre Ideen einzubringen. Ziel ist es, ein Festival zu gestalten, an dem alle teilhaben können und das etwas Neues schafft. Vernetzung, Innovation, Inklusion und Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt.
Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bezirk und Stadt sowie der Einbindung der Bürger. Das ZAMMA-Festival findet alle zwei Jahre in einer anderen Kommune statt und ist somit jedes Mal einzigartig.
Ob Tipp-Kick oder Festivalplanung – in Bayern wird Gemeinschaft großgeschrieben!