Jan Ullrich und der Mythos Tour de France: Zamperoni am Mont Ventoux

Die Tour de France, ein Monument des Sports, feiert seit 120 Jahren Triumphe und Tragödien. Die ARD-Serie "Mythos Tour" beleuchtet die Faszination dieses Radrennens und widmet sich in ihrer aktuellen Staffel Sprintern, Helfern und Giganten.

Zamperoni am Limit: Mit Ullrich zum Mont Ventoux

In der zweiten Folge der zweiten Staffel von "Mythos Tour" stellt sich ARD-Moderator Ingo Zamperoni einer besonderen Herausforderung: Gemeinsam mit Tour-de-France-Legenden Jan Ullrich und Simon Geschke versucht er, den gefürchteten Mont Ventoux zu bezwingen. Dabei gerät der Journalist an seine physischen Grenzen und erlebt hautnah die Strapazen des Profi-Radsports.

Der Mont Ventoux, ein Berg, vor dem selbst Profisportler Respekt haben, wird in der Doku zum Schauplatz einer persönlichen Grenzerfahrung. Jan Ullrich, der einzige deutsche Tour-de-France-Sieger (1997), gibt offen zu, dass er möglicherweise mehr aus seinem Talent hätte machen können. Er wurde 2006 aufgrund eines Doping-Skandals von der Tour ausgeschlossen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Dokumentation bietet nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch intime Gespräche zwischen Ullrich, Geschke und Zamperoni. Sie reflektieren über die Legenden der Tour de France, ihre Erfolge und Niederlagen. Die Sendung beleuchtet auch den wachsenden Trend unter Hobbyradfahrern, sich den Herausforderungen der Berge zu stellen. Eddy Merckx, eine weitere Radsportlegende, kommt ebenfalls zu Wort und gibt Einblicke in seine Karriere und den heutigen Radsport.

  • Staffel 1: Tod, Überleben, Leben
  • Staffel 2: Sprinter, Giganten, Helfer

Die dreiteilige Serie "Mythos Tour" ist ab dem 4. Juli in der ARD Mediathek verfügbar und bietet spannende Einblicke in die Welt des Radsports.

Compartir artículo