Die Heilige Kaaba in Mekka ist ein zentraler Ort des Islam und wird mit großer Sorgfalt behandelt. Zwei aktuelle Ereignisse unterstreichen dies: die Erneuerung der Leiter der Kaaba und die rituelle Waschung durch den Stellvertreter des Königs Salman.
Die Leiter der Heiligen Kaaba: Ein Symbol der Sorgfalt
Die Leiter der Heiligen Kaaba ist mehr als nur ein Hilfsmittel zur Reinigung; sie ist ein Symbol der Hingabe und des Respekts. Die aktuelle Leiter, die seit dem Jahr 2000 im Einsatz ist, wurde mit modernster Technologie gefertigt und besteht aus hochwertigem Teakholz. Ihre Maße betragen 5,65 Meter Länge, 4,80 Meter Höhe und 1,88 Meter Breite. Sie wird von 24 Batterien betrieben und verfügt über eine Plattform zur Beleuchtung des Innenraums der Kaaba sowie Belüftungsöffnungen für die Klimaanlage. Außerdem befinden sich drei Tanks an Bord: einer für Klimaanlagenwasser, einer für die Waschung der Kaaba und ein weiterer für das Rücklaufwasser.
Diese Leiter hat in den letzten 25 Jahren die feierlichen Waschungen der Kaaba miterlebt und verkörpert die große Bedeutung, die diesem heiligen Ort beigemessen wird.
Waschung der Heiligen Kaaba im Auftrag von König Salman
Der Stellvertreter des Gouverneurs von Mekka, Prinz Saud bin Mishal bin Abdulaziz, führte kürzlich die rituelle Waschung der Heiligen Kaaba im Namen von König Salman durch. Bei dieser Zeremonie wurde der Innenraum der Kaaba mit Zamzam-Wasser, vermischt mit Rosenwasser, gereinigt. Die inneren Wände wurden sanft mit in dieser heiligen Mischung getränkten Stoffstücken abgewischt.
Diese Waschung ist ein wichtiger Akt der Verehrung und Reinigung, der die Heiligkeit der Kaaba unterstreicht und die spirituelle Bedeutung dieses Ortes für Muslime weltweit hervorhebt.
Beide Ereignisse – die Erneuerung der Leiter und die Waschung der Kaaba – zeigen die kontinuierlichen Bemühungen, die unternommen werden, um die Heilige Kaaba zu pflegen und ihre Bedeutung als zentralen Ort des islamischen Glaubens zu bewahren.