Das Flugzeugunglück von Air India wirft weiterhin viele Fragen auf. Während die Flugunfall-Untersuchungsbehörde noch ermittelt, mehren sich die Spekulationen über die Ursache des Unglücks. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Möglichkeit, dass die Treibstoffzufuhr des Flugzeugs bewusst abgeschaltet wurde.
Mögliche Sabotage oder Fehlbedienung?
Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt äußert sich in einem Video zu den Ermittlungen und betont, dass eine versehentliche Fehlbedienung der Schubhebel nahezu ausgeschlossen werden kann. Dies nährt den Verdacht, dass möglicherweise eine Sabotage oder ein vorsätzliches Handeln zum Absturz geführt haben könnte.
Die Rolle der Schubhebel
Die Schubhebel spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Triebwerke eines Flugzeugs. Eine unsachgemäße oder manipulierte Bedienung kann schwerwiegende Folgen haben und im schlimmsten Fall zu einem Triebwerksausfall führen. Die Ermittler prüfen daher intensiv, ob die Schubhebel vor dem Absturz manipuliert wurden oder ob es andere Hinweise auf ein vorsätzliches Handeln gibt.
- Wurde die Treibstoffzufuhr absichtlich unterbrochen?
- Gab es Anzeichen für eine Fehlbedienung der Schubhebel?
- Welche anderen Faktoren könnten zum Absturz beigetragen haben?
Die Untersuchungen dauern an, und es bleibt abzuwarten, welche Erkenntnisse die Flugunfall-Untersuchungsbehörde in den kommenden Wochen und Monaten gewinnen wird. Bis dahin bleibt das Flugzeugunglück von Air India ein Rätsel, das hoffentlich bald gelöst werden kann.