Der bekannte Schauspieler Martin Semmelrogge sorgt derzeit im Vogtland für Aufsehen. Er steht für die DDR-Corona-Satire "Maske auf, Genossen" vor der Kamera und begeistert Fans und Interessierte gleichermaßen. Mehrere Dreharbeiten fanden in der Region statt, unter anderem im Drogeriemuseum Oelsnitz und in der alten Schule in Bad Brambach.
Semmelrogge als kauziger Apotheker im Drogeriemuseum Oelsnitz
Im Drogeriemuseum der Löwen-Apotheke in Oelsnitz schlüpfte Semmelrogge in die Rolle des kauzigen Apothekers Herrn Glück. Mit weißem Kittel und dicker Brille drehte er Szenen, die ihn selbst beeindruckten. Er lobte die Kulisse des Museums und verglich sie fast mit einem Hollywood-Set.
Autogrammstunde in Bad Brambach
Die alte Schule in Bad Brambach, die als Hauptdrehort für den Film dient, erlebte am Mittwoch einen regelrechten Ansturm. Martin Semmelrogge gab dort eine Autogrammstunde, die zahlreiche Fans anzog. Semmelrogge zeigte sich erfreut über das große Interesse und scherzte, dass er wohl einiges richtig gemacht habe, wenn so viele Leute kämen.
"Maske auf, Genossen": Eine DDR-Corona-Satire
Der Film "Maske auf, Genossen" ist eine Satire, die sich mit der Corona-Pandemie in der DDR auseinandersetzt. Semmelrogge spielt eine zentrale Rolle in dem Film, der an verschiedenen Orten im Vogtland gedreht wird. Interessierte hatten die Möglichkeit, am Hauptdrehort in Bad Brambach das Set zu besichtigen und den Schauspieler persönlich zu treffen.
Die Dreharbeiten im Vogtland scheinen sowohl für Martin Semmelrogge als auch für die Region ein voller Erfolg zu sein. Der Schauspieler begeistert mit seiner Präsenz und seiner Rolle, während das Vogtland als attraktiver Drehort in den Fokus rückt.