Frauen-EM 2025: Spielplan, Teams und Live-Übertragung im Überblick

Die Frauen-EM 2025 in der Schweiz rückt näher! Vom 2. bis 27. Juli 2025 kämpfen die besten 16 Nationalteams Europas um den begehrten Titel. Die Vorfreude steigt, und die Fans können sich auf ein spannendes Turnier freuen.

Deutschland peilt den neunten Titel an

Auch das deutsche Nationalteam ist mit dabei und will seinen neunten Europameister-Titel holen. Nach starken Leistungen in der Nations League, mit Siegen gegen die Niederlande und Österreich, ist die Mannschaft von Trainer Christian Wück hoch motiviert. Die ersten Spiele gegen Polen und Dänemark wurden bereits erfolgreich absolviert.

Austragungsorte in der Schweiz

Die Schweiz ist bereit, die besten Spielerinnen Europas in acht verschiedenen Städten zu empfangen. Zu den Austragungsorten gehören:

  • St.-Jakob-Park, Basel
  • Stadion Wankdorf, Bern
  • Stade de Genève, Genf

Live dabei sein: Übertragung und Livestream

Alle Spiele der Frauen-EM 2025 werden live übertragen. Fans können die Spiele nicht nur im Free-TV verfolgen, sondern auch über kostenlose Livestreams. So verpasst niemand die spannenden Duelle und die mitreißende Atmosphäre.

Weitere Highlights und News

Neben den sportlichen Höhepunkten gibt es auch abseits des Platzes interessante Geschichten. So feierte beispielsweise Norwegens Starspielerin Ada Hegerberg ihren 30. Geburtstag während des Spiels gegen Island. Auch das künstlerische Stickeralbum "Tschutti Heftli" zur Frauen-EM ist ein besonderes Highlight.

Schweiz gegen Finnland: Showdown ums Viertelfinale

Besonders spannend wird das Duell zwischen der Schweiz und Finnland. Nur eines der beiden Teams kann Norwegen ins Viertelfinale folgen. Die Schweiz hat dabei dank des besseren Torverhältnisses einen kleinen Vorteil und benötigt lediglich ein Unentschieden.

Compartir artículo