Carlo Ancelotti wegen Steuerbetrugs in Spanien verurteilt

Der italienische Fußballtrainer Carlo Ancelotti, aktuell Trainer von Real Madrid, ist in Spanien wegen Steuerbetrugs zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Urteil wurde vom Gericht in Madrid gefällt und bezieht sich auf das Steuerjahr 2014, Ancelottis erstes Jahr als Trainer von Real Madrid. Ein ähnlicher Vorwurf für das Jahr 2015 wurde hingegen fallen gelassen.

Neben der Haftstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt werden dürfte, wurde Ancelotti zu einer Geldstrafe von 386.361,93 Euro verurteilt. Zudem darf er für drei Jahre keine öffentlichen Hilfen oder Subventionen in Anspruch nehmen und verliert das Recht auf steuerliche oder sozialversicherungsrechtliche Vergünstigungen.

Ancelotti hatte sich im Prozess gegen die Vorwürfe verteidigt und beteuert, nie die Absicht gehabt zu haben, das spanische Finanzamt zu betrügen. Er erklärte, er habe sich bei der Gestaltung seiner Bezüge auf die Beratung seiner Steuerberater und des Vereins verlassen. Er habe lediglich sein Gehalt in Höhe von sechs Millionen Euro erhalten wollen und sich nicht um die Details der Zahlungsmodalitäten gekümmert.

Konkret ging es um die Versteuerung von Einnahmen aus Bildrechten. Ancelotti hatte argumentiert, dass er als Trainer keine Bildrechte vermarkte und daher mit dieser Praxis nicht vertraut gewesen sei. Er habe sich jedoch darauf verlassen, dass die vom Verein gewählte Struktur, bei der ein Teil seines Gehalts über Bildrechte ausgezahlt wurde, korrekt sei.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und Ancelotti kann Berufung einlegen. Die Verurteilung wirft jedoch einen Schatten auf den renommierten Trainer, der in seiner Karriere zahlreiche Erfolge gefeiert hat.

Auswirkungen auf Real Madrid?

Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen das Urteil auf Ancelottis Tätigkeit bei Real Madrid haben wird. Da die Haftstrafe voraussichtlich zur Bewährung ausgesetzt wird, ist es unwahrscheinlich, dass er seinen Trainerposten verliert. Allerdings könnte das Urteil das Image des Vereins beschädigen.

Weitere Verfahren gegen Fußballprofis

Ancelotti ist nicht der erste Fußballprofi, der in Spanien wegen Steuerhinterziehung verurteilt wurde. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche ähnliche Fälle, darunter auch Urteile gegen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo. Diese Fälle haben das Thema Steuergerechtigkeit im Profifußball in den Fokus gerückt.

Compartir artículo