Radiolegende Frank Laufenberg mit 80 Jahren verstorben

Die deutsche Radiolandschaft trauert um Frank Laufenberg. Der beliebte Radio- und Fernsehmoderator ist im Alter von 80 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Der Südwestrundfunk (SWR) bestätigte die traurige Nachricht und würdigte Laufenberg als eine der prägendsten Stimmen des deutschen Radios.

Pionier des Radios und Musikexperte

Frank Laufenberg war ein Pionier des Senders SWF3 und Autor zahlreicher Musiklexika. Er versorgte Generationen von Musikfans mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Leidenschaft für die Musik. SWR-Intendant Kai Gniffke bezeichnete ihn als eine "der ganz großen Radiolegenden".

Laufenberg prägte die Musikszene nicht nur als Radiomoderator, sondern auch als Sänger des ersten deutschen Hip-Hop-Songs "Rapper's Deutsch", einer Coverversion des internationalen Hits "Rapper's Delight". Zusammen mit Thomas Gottschalk und Manfred Sexauer bildete er die Formation G.L.S.-United, die mit dem Song einen Überraschungserfolg feierte.

Eine Stimme, die Generationen begleitete

In den 1970er-Jahren begann Laufenberg seine Karriere beim Südwestfunk (SWF), einem der Vorläufer des SWR. Er moderierte zahlreiche Sendungen, darunter die beliebte Radiosendung "Popshop", und wurde schnell zu einer der bekanntesten Stimmen im deutschen Radio. Von 1999 bis 2010 war er bei SWR1 tätig und moderierte dort die wöchentliche Sendung "Die größten Hits aller Zeiten".

"Man muss Musik fühlen, nicht nur hören – das ist im Radio genauso wie auf der Bühne", sagte Laufenberg einst in einem Interview. Mit seinem Gespür für Musik und seiner Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, begeisterte er Millionen von Zuhörern und prägte die deutsche Radiolandschaft nachhaltig. Kollegen und Fans verlieren mit ihm eine echte Radiopersönlichkeit.

Compartir artículo