Kandern steht vor Herausforderungen und bietet gleichzeitig kulturelle Highlights. Der Stadtwald Kandern kämpft mit den Auswirkungen des Klimawandels, während die Gemeinde sich gleichzeitig auf ein musikalisches Ereignis freut.
Klimawandel setzt Kanderner Stadtwald zu
Der Kanderner Stadtwald leidet unter den Folgen des Klimawandels. Dürreperioden, Borkenkäferbefall und Stürme haben in den letzten Jahren zu erheblichen Schäden geführt. Dies beeinträchtigt nicht nur den Zustand des Waldes, sondern wirkt sich auch auf den Holzmarkt aus. Beschädigtes Holz kann nur zu geringeren Preisen verkauft werden, was sich negativ auf die Einnahmen der Stadt auswirkt.
Trotz dieser Schwierigkeiten konnte die Stadt Kandern in den letzten fünf Jahren insgesamt einen Überschuss erwirtschaften. Dies ist vor allem dem Anbau der Douglasie zu verdanken, einer Baumart, die relativ resistent gegen Trockenheit ist. Die Gemeinde plant, weiterhin auf nachhaltige Forstwirtschaft zu setzen, um den Wald auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Reduktion des Wildbestandes, um die natürliche Regeneration des Waldes zu fördern.
18.000 neue Bäume für mehr Nachhaltigkeit
Als Maßnahme zur Stärkung des Waldes wurden bereits 18.000 neue Bäume gepflanzt. Diese sollen dazu beitragen, den Wald widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu machen und die Artenvielfalt zu erhöhen.
Musikalisches Highlight: Gartenkonzert "Chasing Summer"
Neben den Herausforderungen im Stadtwald bietet Kandern auch kulturelle Highlights. Am 18. Juli 2025 gastiert das Singer-Songwriter-Duo "Chasing Summer" im KulturRaum Garten in Holzen. Tammy Rochelle und Joseph Bamber präsentieren eine Mischung aus Folk, Soul und Reggae mit starken Gospel-Harmonien. Das Konzert verspricht einen unbeschwerten musikalischen Abend in gemütlicher Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in den KulturRaum verlegt.
Reservierungen sind möglich unter www.ticketleo.com.
Kandern zeigt sich somit als eine Gemeinde, die sich sowohl den Herausforderungen des Klimawandels stellt als auch ein vielfältiges kulturelles Angebot bietet.