Die Rheinmetall-Aktie verzeichnete heute einen weiteren Tag mit Gewinnen, reiht sich damit in den Aufwärtstrend der letzten Tage ein. Rund anderthalb Stunden vor Handelsschluss in Frankfurt notierte der Wert des Rüstungskonzerns bei 1.713,00 Euro, verglichen mit einem Schlusskurs von 1.702,50 Euro am Vortag. Dies entspricht einem Anstieg von 0,62 Prozent und platziert Rheinmetall im Mittelfeld des DAX, der insgesamt um 0,17 Prozent zulegte.
Volumen und Marktkapitalisierung
Bis dato wurden 189.256 Rheinmetall-Aktien gehandelt, verglichen mit 261.329 am vorherigen Handelstag. Die Marktkapitalisierung des Streubesitzes von Rheinmetall wird mit 3,65 % in der Indexbildung berücksichtigt. SAP, Siemens und die Deutsche Bank haben im DAX eine höhere Gewichtung.
Blick auf die Performance
Obwohl die Aktie derzeit 11,88 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 1.944,00 Euro liegt, ist sie deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 435,30 Euro. Die gesamte Marktkapitalisierung der frei handelbaren Rheinmetall-Aktien beträgt aktuell 75,97 Milliarden Euro.
Analystenstimmen und Aufrüstungstrend
Experten beobachten weiterhin die Auswirkungen der zunehmenden Aufrüstung durch NATO-Staaten auf den deutschen Aktienmarkt. Während Rheinmetall, Hensoldt und Renk als etablierte Rüstungskonzerne gelten, gibt es auch Stimmen, die auf weniger bekannte Unternehmen mit potenziell höherem Wachstumspotenzial hinweisen. Die langfristige Entwicklung der Rheinmetall-Aktie wird stark von geopolitischen Faktoren und der Nachfrage nach Rüstungsgütern beeinflusst.
Geschäftszahlen
Im Geschäftsjahr 2022 konnte Rheinmetall einen Umsatz von 6,40 Milliarden Euro und einen Gewinn von 0,75 Milliarden Euro verbuchen.
Hinweis: Die Kursdaten können zeitverzögert sein.