Der Challenge Roth, ein Highlight im Triathlon-Kalender, steht vor der Tür und verspricht Spannung pur. Am Sonntag werden Sportler und Fans aus aller Welt in Mittelfranken erwartet, um dieses spektakuläre Event zu erleben.
Andi Dreitz meldet sich zurück
Nach seinem Sieg im Jahr 2019, als erster Franke überhaupt, hatte Andi Dreitz mit Verletzungen zu kämpfen, die fast das Ende seiner Karriere bedeutet hätten. Doch der Profitriathlet aus Michelau (Lkr. Lichtenfels), Wahl-Nürnberger, ist wieder fit und motiviert, für Franken und Bayern an den Start zu gehen. Dreitz kennt die Strecke genau und will nach einem zweiten Platz 2018 und dem Sieg 2019 wieder ganz vorne mitmischen. Eine Muskelverletzung, die er sich 2022 bei der Weltmeisterschaft in Utah zuzog, hatte ihn lange außer Gefecht gesetzt. Nun ist er bereit, wieder anzugreifen.
Laura Philipp – Die klare Favoritin
Bei den Frauen gilt Laura Philipp als die klare Favoritin. Die amtierende Ironman-Weltmeisterin und Siegerin des Ironman Hamburg reist mit dem Ziel an, den Sieg zu holen und vielleicht sogar die Weltbestzeit anzugreifen. Nach Platz drei bei ihrer Roth-Premiere 2023 und Rang zwei im Vorjahr wäre der oberste Podestplatz die logische Konsequenz. Es bleibt spannend zu sehen, ob sie ohne direkte Konkurrenz ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.
Komplette Straßensperrung am Wettkampftag
Die Radstrecke des Challenge Roth wird am Wettkampftag komplett gesperrt. Die Polizei sorgt dafür, dass die rund 90 Kilometer lange Strecke von 6.30 bis etwa 18 Uhr für den gesamten Verkehr, einschließlich Radfahrer, gesperrt ist. Autofahrer sollten ihr Navi aktualisieren, da Sperrungen und Umleitungsstrecken in den Systemen hinterlegt sind. Es gibt drei offizielle Querungspunkte für Anwohner: bei Laffenau (in der Nähe von Heideck), bei Aue (in der Nähe von Thalmässing) sowie an der Freystädter Straße in Hilpoltstein.
Der Challenge Roth 2025 verspricht ein unvergessliches Ereignis mit spannenden Rennen und sportlichen Höchstleistungen zu werden.