Im Energizer Park in St. Louis, Missouri, kam es zu einem spannungsgeladenen Halbfinale des Gold Cups zwischen den USA und Guatemala. Für Guatemala war allein die Teilnahme an diesem Halbfinale seit 1996 ein historischer Erfolg. Unter der Leitung von Trainer Luis Fernando Tena träumen sie nun sogar von ihrer ersten Weltmeisterschaftsteilnahme.
Die guatemaltekische Nationalmannschaft traf in ihrer Geschichte bereits 27 Mal auf die USA. Die Bilanz: 16 Siege für die USA, sechs Unentschieden und fünf Siege für Guatemala. Das letzte und einzige Mal, dass Guatemala in einem offiziellen Spiel gegen die USA gewann, liegt jedoch schon eine Weile zurück.
Public Viewing in Guatemala Stadt
In Guatemala herrschte Ausnahmezustand. Die Regierung hatte ein Public Viewing auf der Plaza El Obelisco in Guatemala-Stadt organisiert. Tausende Guatemalteken versammelten sich, um ihr Team auf einer Großleinwand anzufeuern. Die Nationalfarben Blau und Weiß dominierten das Bild, Fahnen wurden geschwenkt und Trikots getragen.
Auch in den Vereinigten Staaten selbst, rund um das Energizer Park Stadion, versammelten sich zahlreiche guatemaltekische Fans, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Die Begeisterung war riesig, viele ließen sich die Nationalflagge ins Gesicht malen.
Neben dem sportlichen Aspekt verdeutlichte das Spiel die tiefe Verbundenheit der guatemaltekischen Bevölkerung mit ihrer Nationalmannschaft, sowohl im eigenen Land als auch in der Diaspora.
Ausblick
Unabhängig vom Ausgang des Spiels gegen die USA hat Guatemala mit dem Erreichen des Halbfinals ein starkes Zeichen gesetzt. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in der Lage ist, mit den besten Teams der Region mitzuhalten und die Fans träumen von einer erfolgreichen Zukunft. Der Gewinner des Spiels zwischen Mexiko und Honduras wartete im Finale.