Die Zukunft von Thomas Müller, der Bayern-Legende, ist weiterhin ein heiß diskutiertes Thema. Nach Informationen von BILD könnte Adidas, ein wichtiger Sponsor und Anteilseigner des FC Bayern, eine entscheidende Rolle bei einem möglichen Wechsel von Müller in die US-amerikanische MLS spielen.
Los Angeles FC zeigt Interesse
Los Angeles FC (LAFC) zeigt großes Interesse an dem 35-jährigen Müller, jedoch scheiterten bisherige Verhandlungen an finanziellen Differenzen. Hier könnte Adidas ins Spiel kommen. Da Müller einen persönlichen Ausrüstervertrag mit Adidas hat, könnte dieser im Falle eines MLS-Wechsels zeitlich und finanziell ausgeweitet werden, um die bestehende Lücke zu schließen.
Bayern München als treibende Kraft?
Der FC Bayern selbst drängt angeblich auf einen Transfer Müllers zu seinem Partnerklub LAFC. Der deutsche Rekordmeister möchte Müller als seinen US-Botschafter für den amerikanischen Markt gewinnen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Die Partnerschaft zwischen Bayern und LAFC besteht seit März 2023 unter dem Joint Venture „Red&Gold Football“.
Adidas als möglicher Türöffner
Adidas könnte von einem Müller-Transfer in die MLS profitieren, da er als Botschafter in Amerika, besonders vor der WM 2026, von großem Wert wäre. Der Sportartikelhersteller könnte daher bereit sein, den Wechsel finanziell zu unterstützen. Ein Adidas-Sprecher kommentierte die Gerüchte jedoch nicht öffentlich.
Weitere Interessenten und finanzielle Aspekte
Obwohl LAFC aktuell als Favorit gilt, gibt es auch andere interessierte Klubs, darunter Vissel Kobe, die Müller angeblich höhere Gehälter bieten würden. Ernst Tanner, Sportdirektor von Philadelphia Union, bestätigte, dass auch sein Verein Müller angeboten bekommen hat, dies aber aus finanziellen Gründen nicht realisierbar sei.
Wohin führt der Weg von Thomas Müller?
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Adidas die entscheidende Rolle spielen kann, um Thomas Müller in die MLS zu lotsen. Ein Wechsel zu LAFC würde sowohl Müller als auch dem FC Bayern und Adidas neue Möglichkeiten auf dem wichtigen US-amerikanischen Markt eröffnen.