US-Präsident Donald Trump hat überraschend eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran verkündet. Die Ankündigung erfolgte inmitten eskalierender Spannungen und Raketenangriffe. Während Trump von einem baldigen Ende der Feindseligkeiten spricht, bleiben Fragen offen und einige Akteure zurückhaltend.
Trumps Ankündigung auf Truth Social
Trump verkündete die Waffenruhe auf seiner Plattform Truth Social und gab an, dass sie bereits in Kraft treten sollte. Der Plan sieht eine gestaffelte Waffenruhe vor: Zuerst würde der Iran für zwölf Stunden die Waffen ruhen lassen, dann Israel für weitere zwölf Stunden. Nach Ablauf dieser 24 Stunden solle der Krieg offiziell beendet sein.
Iran Signalisiert Bereitschaft, feuert aber weiter
Obwohl der Iran die Darstellung Trumps zunächst widersprach, signalisierte Außenminister Abbas Araghtschi auf X (ehemals Twitter) eine Bereitschaft zur Waffenruhe. Er erklärte, dass sein Land Gegenangriffe einstellen werde, sofern Israel seine „illegale Aggression“ bis zu einem bestimmten Zeitpunkt einstellt. Allerdings wurden bis kurz vor dem angeblichen Inkrafttreten der Waffenruhe weiterhin Raketen auf Israel abgefeuert.
Israel Hält Sich Zurück
Im Gegensatz zu den Äußerungen Trumps und den Andeutungen aus dem Iran hat sich Israel bisher nicht offiziell zu der verkündeten Waffenruhe geäußert. Dies wirft Fragen nach der tatsächlichen Tragfähigkeit der Vereinbarung auf.
Hintergrund der Eskalation
Die jüngste Eskalation der Gewalt begann mit einem israelischen Angriff auf iranische Atomanlagen, woraufhin der Iran mit Raketenangriffen auf einen US-Luftwaffenstützpunkt in Katar reagierte. Laut Trump wurden die USA vor diesem Angriff gewarnt, was darauf hindeutet, dass es sich eher um einen symbolischen Akt der Vergeltung handelte.
- Wird die Waffenruhe halten?
- Welche Rolle spielt die internationale Gemeinschaft?
- Wie wird sich die Situation auf die regionale Stabilität auswirken?
Die kommenden Tage werden zeigen, ob Trumps Ankündigung tatsächlich zu einem dauerhaften Frieden zwischen Israel und dem Iran führen wird oder ob es sich lediglich um eine vorübergehende Atempause in einem langjährigen Konflikt handelt.