Der Wechsel von Florian Wirtz zum FC Liverpool ist offiziell! Der deutsche Nationalspieler wechselt für eine kolportierte Ablösesumme von bis zu 150 Millionen Euro an die Anfield Road. Ein Transfer, der nicht nur die Fans der Reds begeistert, sondern auch seinen ehemaligen Jugendverein, den 1. FC Köln, positiv überrascht.
Klopp schwärmt von Wirtz
Jürgen Klopp, ehemaliger Trainer des FC Liverpool, zeigte sich begeistert von dem Transfer. "Das wird ganz, ganz toll, da bin ich mir sicher", sagte Klopp gegenüber RTL/ntv. Er sieht in Wirtz eine außergewöhnliche Verstärkung für das Team, das unter seinem Nachfolger Arne Slot in der vergangenen Saison die englische Meisterschaft gewann.
Klopp hatte bereits 2020 versucht, Wirtz nach Liverpool zu holen. Nun, Jahre später, ist es endlich so weit. Die englische Presse feiert den Transfer und sieht ihn als ein verspätetes "Abschiedsgeschenk" von Klopp an seinen Ex-Klub.
Köln profitiert vom Wirtz-Transfer
Auch der 1. FC Köln profitiert von dem Wechsel. Als Ausbildungsverein von Wirtz erhält der Klub einen Solidaritätsbeitrag von Bayer Leverkusen. Laut Sky soll es sich dabei um einen einstelligen Millionenbetrag handeln, etwa 2,5 Millionen Euro. Eine willkommene Finanzspritze für den Kölner Verein.
Emotionaler Abschied von Simon Rolfes
Simon Rolfes, Sportdirektor von Bayer Leverkusen, verabschiedete sich mit einem emotionalen Post auf LinkedIn von Florian Wirtz. Er lobte Wirtz' fußballerisches Können, seine Mentalität und seinen unbedingten Willen zu gewinnen. Rolfes betonte, dass Leverkusen nicht nur einen der besten Spieler der Welt verliert, sondern auch einen besonderen Menschen.
Der Wechsel von Florian Wirtz zum FC Liverpool ist ein großer Erfolg für alle Beteiligten. Liverpool erhält einen talentierten Spieler, Köln profitiert finanziell und Wirtz kann sich in einer der besten Ligen der Welt beweisen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der deutsche Nationalspieler in England schlagen wird, aber die Vorfreude ist groß.