Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2025 verspricht ein unvergessliches Motorsport-Spektakel zu werden. Nicht nur die Fahrer und Teams stehen vor enormen Herausforderungen, sondern auch die über 200.000 erwarteten Fans können sich auf ein besonderes Erlebnis in der Eifel freuen.
Herausforderung Hitzewelle
Ungewöhnlich hohe Temperaturen von über 30 Grad Celsius und strahlender Sonnenschein verwandeln den Nürburgring in eine wahre Hitzeschlacht. Während die Fans die sommerliche Atmosphäre genießen können, stellt die Gluthitze die Teams vor große Probleme. Besonders die Reifenwahl wird zur Zerreißprobe, da Asphalttemperaturen von 45 bis 50 Grad Celsius absolute Ausnahmeerscheinungen auf der Nordschleife sind.
"Wir hatten noch nie so heiße Temperaturen hier", erklärt Adam Osieka, Teamchef von GetSpeed. "Wir müssen uns jetzt bei den Temperaturen mit dem Reifen-Compound 'Hot' auseinandersetzen und schauen, dass wir das, was wir aus den letzten Rennen gelernt haben, auf den Hot-Reifen umsetzen können." Die wenigen Testläufe unter ähnlichen Bedingungen liefern kaum belastbare Daten.
Auch Reifenhersteller Michelin hat einen neuen Reifen für die Saison 2025 entwickelt, um Reifenschäden, die in den vergangenen Jahren auftraten, zu minimieren. Die Teams haben aber kaum Erfahrung mit diesem neuen Reifen unter extremen Hitzebedingungen. Das Rennen wird somit zu einem echten Schuss ins Blaue.
Fan-Festival der Superlative
Neben dem sportlichen Aspekt ist das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring auch ein riesiges Fan-Festival. Motorsport-Enthusiasten aus aller Welt pilgern in die Eifel, um die einzigartige Atmosphäre der „Grünen Hölle“ zu erleben. Die Campingplätze rund um die Strecke verwandeln sich in bunte Zeltstädte, in denen Freundschaften geschlossen und die Begeisterung für den Motorsport gemeinsam gefeiert wird.
Volker Strycek, eine Legende des Nürburgrings, nimmt bereits zum 47. Mal am 24-Stunden-Rennen teil. "Das wird jetzt am Wochenende tatsächlich mein 47. Start. Unfassbar, wie alt ich geworden bin. Aber noch genauso nervös wie beim ersten Mal", so Strycek. Die Fans sind begeistert von der familiären Atmosphäre und dem Gemeinschaftsgefühl. "Wir kennen uns nicht. Wir haben Leute, die kommen aus Köln, ich komme aus Nürnberg, wir sind wie eine Familie. Jeder passt auf jeden auf, jeder guckt ein bisschen, jeder grillt für jeden. Super", schwärmt ein Fan.
Ein unvergessliches Erlebnis
Das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring 2025 verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Fahrer, Teams und Fans zu werden. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, Hitzewelle und ausgelassener Fan-Atmosphäre macht das Rennen zu einem einzigartigen Motorsport-Event.