Nihal Candan: Besorgniserregender Zustand und die Herausforderungen bei Anorexie

Der Zustand von Nihal Candan, die nach ihrer Haftentlassung stark abgemagert ist, gibt Anlass zur Sorge. Ihr Vater berichtet von einem lebensbedrohlichen Zustand. Doch warum kann eine Person, die an Anorexie leidet, nicht einfach wieder normal essen? Dieser Frage gehen wir nach.

Nihal Candans kritischer Zustand

Nihal Candan, bekannt aus den Medien, befindet sich in einem kritischen Zustand. Nach ihrer Haftentlassung wog sie nur noch 23 Kilogramm und musste intensivmedizinisch betreut werden. Ihr Vater, Hakan Candan, äußerte sich besorgt über ihren Zustand: „Es ist sehr ernst. Ihr Leben ist in Gefahr. Sie will nicht leben.“

Nihal und ihre Schwester Alisya Bahar Candan wurden im November 2023 im Zusammenhang mit Vorwürfen der Geldwäsche verhaftet. Nihal wurde im April 2024 freigelassen. Ihr Zustand hat sich seitdem dramatisch verschlechtert.

Die Herausforderungen bei Anorexie

Viele Menschen fragen sich, warum Nihal Candan nicht einfach wieder normal essen kann. Bei Anorexie ist dies jedoch nicht so einfach möglich. Anorexie nervosa ist eine ernsthafte Essstörung, die sowohl physische als auch psychische Auswirkungen hat.

Was ist Anorexie nervosa?

Die Cleveland Clinic definiert Anorexie nervosa als eine Essstörung, bei der die Kalorienaufnahme extrem eingeschränkt wird. Dies führt zu starkem Gewichtsverlust und Mangelernährung. Betroffene haben eine verzerrte Körperwahrnehmung und entwickeln negative Gedanken über Essen und Gewicht. Unbehandelt kann Anorexie tödlich sein.

Es gibt zwei Haupttypen von Anorexie: den restriktiven Typ, bei dem die Kalorienaufnahme stark eingeschränkt wird, und den Purging-Typ, bei dem Betroffene zusätzlich zu restriktivem Essen auch erbrechen oder Abführmittel einnehmen.

Warum ist eine normale Nahrungsaufnahme nicht sofort möglich?

Bei Anorexie ist der Körper stark geschwächt und der Stoffwechsel verlangsamt. Eine plötzliche Erhöhung der Nahrungsaufnahme kann zu gefährlichen Komplikationen führen, wie dem Refeeding-Syndrom. Dieses Syndrom tritt auf, wenn der Körper nach einer längeren Hungerperiode plötzlich wieder mit Nährstoffen überlastet wird. Es kann zu Elektrolytverschiebungen, Herzproblemen und neurologischen Komplikationen kommen.

Die Behandlung von Anorexie erfordert einen multidisziplinären Ansatz, der medizinische, psychologische und ernährungstherapeutische Aspekte berücksichtigt. Eine langsame und kontrollierte Steigerung der Nahrungsaufnahme ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.

Fazit

Der Fall Nihal Candan verdeutlicht die Schwere und Komplexität von Anorexie nervosa. Es ist wichtig, das Bewusstsein für diese Erkrankung zu schärfen und Betroffenen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen.

Compartir artículo