Orkantief "Detlef" sorgt für Fährverkehr-Chaos nach Norderney
Das Wochenende steht im Zeichen von stürmischem Wetter in Deutschland. Orkantief "Detlef" bringt nicht nur heftigen Regen und Wind, sondern auch erhebliche Einschränkungen im Fährverkehr, insbesondere zu den Nordseeinseln wie Norderney. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Sturmböen von bis zu 100 km/h an der Nordseeküste.
Fährausfälle nach Norderney und anderen Inseln
Aufgrund der extremen Wetterbedingungen fallen zahlreiche Fährverbindungen zu den Nordseeinseln aus. Reisende, die einen Ausflug nach Norderney geplant haben, müssen sich auf Verspätungen oder sogar komplette Ausfälle einstellen. Es wird empfohlen, sich vor Reiseantritt bei den jeweiligen Fährgesellschaften über die aktuelle Situation zu informieren.
Sturmflutgefahr an der Nordseeküste
Neben dem starken Wind warnt der DWD auch vor einer möglichen Sturmflut an der deutschen Nordseeküste sowie im Weser- und Elbegebiet am Sonntag. Die Kombination aus starkem Wind und hohem Wasserstand kann zu Überschwemmungen in Küstennähe führen.
Auch die Ostsee betroffen
Auch an der Ostsee werden stürmische Böen erwartet. In Mecklenburg-Vorpommern können am Samstag Böen um die 70 km/h auftreten. Auch hier ist mit Regen und eingeschränkter Sicht zu rechnen.
Vorsicht auch im Binnenland
Nicht nur die Küstenregionen sind betroffen. Auch im Binnenland wird mit heftigem Wind gerechnet. Für Berlin und Brandenburg sind Böen mit bis zu 70 km/h angekündigt, in Nordrhein-Westfalen 65 bis 85 km/h und auf den bayerischen Alpengipfeln bis zu 100 km/h. In Baden-Württemberg können im Tiefland stürmische Böen oder Sturmböen um 75 km/h auftreten, im Bergland sogar noch mehr.
Der Deutsche Wetterdienst informiert aktuell
Der Deutsche Wetterdienst informiert auf seiner Website über die aktuelle Warnlage. Es wird empfohlen, sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Tipps für Reisende:
- Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuelle Wetterlage.
- Prüfen Sie, ob Ihre Fährverbindung planmäßig stattfindet.
- Achten Sie auf Sturmflutwarnungen und meiden Sie Küstengebiete bei hohen Wasserständen.
- Sichern Sie lose Gegenstände im Garten und auf dem Balkon.
- Vermeiden Sie unnötige Autofahrten.