„Bares für Rares“ ist mehr als nur eine Trödelshow – sie ist ein Fenster in die Welt der Antiquitäten, Sammlerstücke und verborgenen Schätze. Doch was passiert, wenn die Händler die Expertise in den Schatten stellen und den Wert eines Objekts in ungeahnte Höhen treiben? Wir beleuchten einige der spektakulärsten Fälle, in denen die Händler bei „Bares für Rares“ die Experten überraschten und für fette Gewinne sorgten.
Diamanten-Armband: Mehr als nur ein Erbstück
In einer Folge wollte Antonio, ein 65-jähriger Controller, ein mit Diamanten besetztes Goldarmband aus den 1960er-Jahren verkaufen. Das Armband, ein Erbstück seiner verstorbenen Mutter, wurde von Dr. Heide Rezepa-Zabel auf 2.000 bis 2.200 Euro geschätzt. Im Händlerraum entbrannte jedoch ein Bietergefecht, bei dem Antiquitätenhändlerin Elke Velten-Tönnies sogar 2.350 Euro bot. Trotzdem lehnte Antonio ab. Manchmal sind ideelle Werte eben unbezahlbar!
Das Kreuz mit den Splittern: Ein heiliges Schnäppchen?
Ein anderes Mal sorgte der Verkauf eines Kreuzanhängers aus dem Jahr 1700 für Aufsehen. Das Kreuz, besetzt mit 40 Karat Diamanten und mit Holzsplittern vom Kreuz Jesu Christi, wurde von Expertin Heide Rezepa-Zabel auf bis zu 80.000 Euro geschätzt. Was folgte, war ein Bietergefecht, das jedoch mit einem Verkaufspreis von 36.000 Euro unter dem Schätzwert endete – zum Ärger vieler Fans.
Porzellan-Schatulle: Wenn die Händler den Wert erkennen
Helmut Krämer brachte eine Porzellan-Schatulle aus der Meissner Manufaktur ins Walzwerk. Experte Colmar Schulte-Goltz schätzte den Wert auf 1.800 bis 2.100 Euro. Doch was dann im Händlerraum geschah, übertraf alle Erwartungen. Die Händler erkannten das Potenzial des Stücks und trieben den Preis in die Höhe. Ein Beweis dafür, dass die Expertise der Händler oft Gold wert ist.
Fazit: „Bares für Rares“ – Immer für eine Überraschung gut!
Diese Beispiele zeigen, dass bei „Bares für Rares“ alles möglich ist. Ob es um ideelle Werte, heilige Reliquien oder verborgene Schätze geht – die Show bietet immer wieder spannende Einblicke in die Welt der Antiquitäten und Sammlerstücke. Und manchmal übertreffen die Händler sogar die kühnsten Erwartungen der Experten.