Bad Salzungen investiert in die Gesundheit: Das Klinikum Bad Salzungen modernisiert und erweitert seine Endoskopieabteilung. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach diagnostischen und therapeutischen Eingriffen, die jährlich etwa 7.000 Mal durchgeführt werden. Dazu gehören Gastroskopien, Koloskopien, ERCPs, Endosonographien und Leberpunktionen. Besonders wichtig sind diese Untersuchungen bei der Früherkennung von Darmkrebs.
Geschäftsführer Harald Muhs betonte die Notwendigkeit der Erweiterung, um die Untersuchungs- und Behandlungsbedingungen für die Patienten zu verbessern. Ein neuer Aufwachraum soll den Komfort erhöhen. Der Freistaat Thüringen unterstützt das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von 13 Millionen Euro. Der Spatenstich erfolgte bereits am 1. Oktober 2024, das Richtfest ist für Ende Oktober geplant. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen.
Schauspielerin Claudia Wenzel über DDR-Erfahrungen und die Wiedervereinigung
Einblicke in die Vergangenheit: Schauspielerin Claudia Wenzel, bekannt aus Serien wie „Bergdoktor“ und „In aller Freundschaft“, spricht über ihre Erfahrungen in der DDR und die Zeit der Wiedervereinigung. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung teilt sie ihre Erinnerungen an Mangelwirtschaft, Fehler der Wiedervereinigung und ungleiche Bezahlung im Fernsehen.
Wenzel, die die friedliche Revolution in Leipzig miterlebte, beschäftigt sich bis heute mit dem Aufwachsen im geteilten Deutschland. Ihr Buch über ihre Kindheit und Jugend in Lutherstadt Wittenberg wurde zum Bestseller. Sie erinnert sich an den letzten 100-Ostmark-Schein, den sie neben dem 100-D-Mark-Schein in ihrer Wohnung aufbewahrt – eine Erinnerung an das Begrüßungsgeld nach der Wende.
Wenzel thematisiert auch die Ungleichheit in der Bezahlung, die sie nach der Wende erlebte. „Meine Kollegen neben mir verdienten das Doppelte oder Dreifache“, so die Schauspielerin.
Raumfahrt-Impulse für Deutschland
Investitionen in die Zukunft: Verteidigungsminister Boris Pistorius investiert Milliarden in die deutsche Raumfahrt. Dies könnte sogar die Chancen für einen deutschen Startplatz erhöhen.