Lufthansa kündigt Stellenabbau an: Was bedeutet das für die Mitarbeiter?
Die Lufthansa plant einem Medienbericht zufolge einen massiven Stellenabbau in der Verwaltung. Insider berichten von bis zu 20 Prozent der administrativen Stellen, die in den kommenden Jahren gestrichen werden sollen. Dies entspricht mehreren Tausend Arbeitsplätzen.
Hintergrund der Maßnahme: Der Konzern kämpft mit hohen Kosten und hat noch nicht das Vorkrisenniveau erreicht. Das Ziel einer Umsatzrendite von acht Prozent bleibt weiterhin in weiter Ferne. Bereits im vergangenen Jahr musste die Lufthansa einen deutlichen Gewinneinbruch hinnehmen.
Welche Bereiche sind betroffen?
Der Stellenabbau soll sich vor allem auf die Verwaltung konzentrieren. Lufthansa selbst hat sich zu den konkreten Plänen bisher nicht geäußert. Es wird erwartet, dass die Details am Capital Markets Day am Montag bekannt gegeben werden.
Auswirkungen auf den Flugbetrieb?
Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hatte bereits zuvor angedeutet, dass bei steigenden Standortkosten Flugverbindungen von deutschen Flughäfen gestrichen werden könnten. Ob der Stellenabbau auch Auswirkungen auf den Flugbetrieb haben wird, bleibt abzuwarten.
Was bedeutet das für die Mitarbeiter?
Für die betroffenen Mitarbeiter bedeutet der Stellenabbau eine große Unsicherheit. Es ist zu erwarten, dass Lufthansa versuchen wird, den Stellenabbau sozialverträglich zu gestalten. Dennoch ist es eine schwierige Situation für alle Beteiligten.
- Kosten senken: Lufthansa will Kosten sparen, um wieder wettbewerbsfähiger zu werden.
- Verwaltung betroffen: Der Stellenabbau konzentriert sich auf administrative Bereiche.
- Zukunft ungewiss: Mitarbeiter blicken mit Sorge in die Zukunft.
Die kommenden Wochen werden zeigen, wie Lufthansa den Stellenabbau konkret umsetzen wird und welche Auswirkungen dies auf das Unternehmen und seine Mitarbeiter haben wird.