TVöD Gehaltserhöhung 2025: Auszahlung und Unterschiede für Beamte

TVöD Gehaltserhöhung 2025: Wann kommt das Geld?

Die Gehälter im öffentlichen Dienst steigen! Nach zähen Verhandlungen im Frühjahr 2025 steht fest, dass sowohl Tarifbeschäftigte als auch Beamte von einer Gehaltserhöhung profitieren werden. Doch wann genau kommt das Geld bei den Beschäftigten an, und welche Unterschiede gibt es bei der Auszahlung?

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Weg für Abschlagszahlungen für Bundesbeamte freigemacht. Diese sollen voraussichtlich im Dezember erfolgen, bis das endgültige Gesetz zur Übertragung verabschiedet ist. Geplant sind Erhöhungen ab April 2025 um 3,0 Prozent und ab Mai 2026 um 2,8 Prozent.

TVöD-Erhöhung vs. Besoldung: Wer profitiert mehr?

Während Tarifbeschäftigte Jahressonderzahlungen und gestaffelte Erhöhungen erhalten, werden die Anpassungen für Beamte nach Besoldungsgruppe vorgenommen. Die Tarifparteien hatten sich bereits im April auf eine Erhöhung geeinigt, die nun schrittweise umgesetzt wird.

Ein Knackpunkt ist die Dauer der Umsetzung. Obwohl die Einigung bereits im April erzielt wurde, warten viele Beschäftigte noch immer auf die Auszahlung. Gewerkschaften kritisieren die Verzögerungen und fordern eine schnellere Umsetzung der vereinbarten Erhöhungen.

Unterschiede zwischen Besoldungs- und Entgeltgruppen

Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Besoldungsgruppen bei Beamten und den Entgeltgruppen bei Tarifbeschäftigten. Die unteren Besoldungsgruppen (A 3 bis A 8) umfassen in der Regel einfachere Tätigkeiten, während A 9 bis A 12 den gehobenen Dienst abdecken. Im TVöD spiegelt sich eine ähnliche Struktur wider, wobei höhere Entgeltgruppen hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte repräsentieren.

  • Beamte: Erhöhungen gestaffelt nach Besoldungsgruppen.
  • Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlungen und gestaffelte Erhöhungen.

Verzögerungen und Kritik

Die lange Wartezeit auf die Gehaltserhöhung sorgt für Unmut. Gewerkschaften wie Verdi kritisieren, dass die Nachzahlung so lange dauert und fordern eine zügigere Umsetzung. Die Arbeitgeber hätten die Erhöhung bereits früher umrechnen und anweisen können.

Es bleibt abzuwarten, wann alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst von der TVöD Gehaltserhöhung 2025 profitieren werden. Die Gewerkschaften bleiben am Ball und setzen sich für eine schnelle und faire Umsetzung ein.

Compartir artículo