In Daaden und Umgebung gab es in der letzten Zeit gleich zwei bemerkenswerte Ereignisse: ein musikalisches Highlight in Form eines Pop-Oratoriums und eine Veranstaltung zur Stärkung des Ehrenamts in Rheinland-Pfalz.
Pop-Oratorium begeistert in Daaden und Unnau
Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" luden zu zwei Aufführungen des Pop-Oratoriums "Ewigkeit fällt in die Zeit" ein. Am 27. und 28. September wurde das Werk in der Evangelischen Kirche Daaden und der Evangelischen Kirche Unnau präsentiert. Das Oratorium erzählt die Geschichte Gottes mit der Menschheit, von der Schöpfung bis Pfingsten, durch eindrucksvolle Lieder. Namhafte Autoren und Komponisten wie Albrecht Gralle, Johannes Nitsch und Christoph Zehendner haben an diesem Werk mitgewirkt.
Unter der Leitung von Stefan Heidrich brachte der erweiterte Chor der "Klangschmiede" das Oratorium gemeinsam mit Solisten und einem Kammerorchester zur Aufführung. Instrumentale Unterstützung kam unter anderem von Jens Michel (Oboe), Esther Hucks (Flöte) und Wolfgang Sauer (E-Bass).
Ehrenamt in Daaden-Biersdorf im Fokus
In Daaden-Biersdorf fand eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Stärkung des Ehrenamts statt. Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte eingeladen, um das Engagement der vielen ehrenamtlich Aktiven zu würdigen und Hilfestellungen zu bieten. Zahlreiche Vereine und Initiativen aus der Region nahmen teil.
Birger Hartnuss von der Staatskanzlei Mainz betonte, dass Rheinland-Pfalz mit rund 42 Prozent ehrenamtlich Aktiven bundesweit führend ist. Er wies aber auch auf Herausforderungen wie Nachwuchsgewinnung und rechtliche Fragestellungen hin. Die Landesregierung bietet über die Plattform www.wir-tun-was.rlp.de umfangreiche Unterstützung für Ehrenamtliche.
Die Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch und Vernetzung und soll dazu beitragen, das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz weiter zu stärken.