Arkheron: Neues Spiel von Bonfire Studios mischt Diablo mit Battle Royale

Bonfire Studios, gegründet vom ehemaligen Blizzard Chief Creative Officer Rob Pardo, hat nach jahrelanger, stiller Entwicklung sein erstes Spiel offiziell angekündigt: Arkheron. Dieses rasante, kompetitive Multiplayer-Spiel erinnert auf den ersten Blick stark an Blizzards Diablo-Reihe, geht aber in einigen Schlüsselbereichen eigene Wege.

Was ist Arkheron?

In Arkheron treten Spieler als unbewaffnete Krieger in Runden an und sammeln Beute wie Waffen (Speere, Dolche, Armbrüste, Elementarstäbe usw.) und Relikte, um ihren Charakter individuell anzupassen und Synergien mit den Builds ihrer beiden Verbündeten zu schaffen. Im Gegensatz zu Diablo, das sich aus einem tiefgründigen Dungeon Crawler entwickelte, müssen die Spieler in Arkheron jedoch einen mysteriösen Turm erklimmen, wo Quests, neue Beute und Gefahren auf sie warten.

Battle Royale trifft Diablo

Die größte Bedrohung sind dabei andere Spieler. Ein typisches Spiel von Arkheron lässt 15 Dreierteams gegeneinander antreten, die alle versuchen, Ausrüstung und Fähigkeiten zu erlangen, um im Aufstieg des Turms gegen andere Teams zu bestehen. Die Beute ist in Arkheron von entscheidender Bedeutung: "Du bist deine Gegenstände", betonte Pardo in einer Präsentation. Spieler kämpfen um Ausrüstung, die in Truhen verschlossen oder hinter Quests verborgen ist.

Arkheron lässt sich von Diablo, dem PvP-Arena-Brawler Battlerite und Dark Souls 3 inspirieren, so Pardo. Es adaptiert auch Ideen aus Battle-Royale-Spielen wie Apex Legends und Fortnite – obwohl Bonfire Arkheron eher als "ein Spiel mit tödlichen Stühlen" beschreibt. Teams können nur durch "One-Team-Takes-All-Showdowns", sogenannte Ascensions, in die neue Etage des Turms aufsteigen. An bestimmten Punkten während eines Matches werden die Spieler zu einem Ort namens Leuchtfeuer gerufen, mit einem schrumpfenden Kreis, der die Teams zwingt, sich zu verschanzen und ihren Platz zu verteidigen. Es gibt mehr Teams in jedem Level als Leuchtfeuer, daher...

Lange Entwicklungszeit

Die Entwicklung von Arkheron dauerte ungewöhnlich lange, rund neun Jahre. Laut Pardo lag dies daran, dass das Team etwas Neues und Kreatives schaffen wollte und den iterativen Ansatz verfolgte. Die lange Entwicklungszeit bedeutet auch, dass Arkheron in eine Branche eintritt, die sich seit dem Beginn der Entwicklung radikal verändert hat.

Compartir artículo