Reeperbahn Festival: Hamburgs Musikszene im Rampenlicht

Das Reeperbahn Festival, eines der wichtigsten Musikfestivals und Branchenereignisse Europas, zieht jährlich tausende Musikbegeisterte und Fachleute nach Hamburg. Was 2006 als kleines Festival in den Clubs von St. Pauli begann, hat sich zu einem bedeutenden Treffpunkt der Popmusik entwickelt.

Internationale Musikszene trifft sich auf dem Kiez

Vom 17. bis 20. September 2025 wird das Reeperbahn Festival zum 20. Mal stattfinden. Erwartet werden rund 800 Programmpunkte an vier Tagen in etwa 90 Spielstätten, darunter 450 Konzerte von 400 Bands. Das Festival legt großen Wert auf Newcomer und bietet eine Plattform für aufstrebende Künstler.

Fokus auf Newcomer und Entdeckungen

Besucher des Reeperbahn Festivals haben die Möglichkeit, neue Talente zu entdecken und sich von der Vielfalt der Musikszene inspirieren zu lassen. Neben den Konzerten gibt es auch Konferenzen, Workshops und Networking-Veranstaltungen für Branchenvertreter.

  • Konzerte verschiedener Genres
  • Konferenzen und Workshops
  • Networking-Möglichkeiten

Detlef Schwarte, Direktor des Reeperbahn Festivals, betont den Fokus auf Newcomer und die Möglichkeit, sich in der Musikszene zu vernetzen. Die Finanzierung des Festivals erfolgt durch Bundeszuschüsse, Stadt Hamburg, Ticketing-Einnahmen und Sponsoring.

Trotz des Jubiläumsjahres konzentriert sich das Reeperbahn Festival auf sein Programm und die Förderung der Musikszene. Es bleibt ein wichtiger Anlaufpunkt für Musiker, Branchenvertreter und Musikliebhaber aus aller Welt.

Compartir artículo