Hyundai Ioniq Three: Kompakter Stromer fordert VW heraus!

Hyundai präsentiert mit dem Ioniq Three Concept auf der IAA in München einen Ausblick auf die Zukunft der Elektromobilität. Diese Studie ist mehr als nur eine Show; sie deutet klar an, was bald in den Verkaufsräumen stehen könnte. Hyundai plant, bis 2030 weltweit 21 Elektroautos auf den Markt zu bringen, und eine Serienversion des Ioniq Three ist fest eingeplant.

Design und Abmessungen

Der Ioniq Three wird von Hyundai selbst als kompaktes Elektroauto beschrieben. Mit einer Länge von 4,29 Metern ist er vergleichbar mit dem VW ID.3. Die Höhe von 1,47 Metern entspricht ebenfalls dem gängigen Maß in diesem Segment. Auffällig ist jedoch die Breite von 1,97 Metern, die deutlich über dem Üblichen liegt. Dies liegt unter anderem an den winzigen Kameras, die anstelle von Außenspiegeln verbaut sind, wodurch die Radläufe weiter herausragen. Der Radstand beträgt 2,72 Meter.

Details der Studie

Natürlich wird die Serienversion einige Änderungen gegenüber der Studie aufweisen. Der schräge Innenraum, die hinten angeschlagenen Fondtüren, der mächtige Diffusor, die fehlende B-Säule und der Verzicht auf Türgriffe dürften es kaum in die Serienproduktion schaffen. Auch die filigranen Kameras werden wahrscheinlich durch konventionelle Spiegel ersetzt, und ein Ladeanschluss muss ebenfalls noch integriert werden.

Ioniq 3 N: Ein sportlicher Konkurrent für den VW Polo GTI?

Es gibt Spekulationen, dass Hyundai neben dem Basismodell auch eine sportliche N-Version des Ioniq 3 auf den Markt bringen könnte. Markante Details wie die stark betonten Radläufe und die dynamische Linienführung erinnern an die Performance-Versionen Ioniq 5 N und Ioniq 6 N. Ein Ioniq 3 N könnte somit zu einem ernsthaften Konkurrenten für den VW Polo GTI werden.

Ausblick auf die Zukunft

Der Hyundai Ioniq Three Concept ist ein vielversprechendes Fahrzeug, das die Elektromobilität für ein breiteres Publikum zugänglich machen könnte. Es bleibt abzuwarten, welche Details der Studie in die Serienversion übernommen werden und ob Hyundai tatsächlich eine sportliche N-Variante auf den Markt bringt. Eines ist jedoch sicher: Der Ioniq Three wird die Konkurrenz im Segment der kompakten Elektroautos aufmischen.

Mögliche Markteinführung

Die Serienversion des Ioniq Three, voraussichtlich als Ioniq 3, soll ab 2026 in Europa erhältlich sein.

Compartir artículo