Wie beeinflusst das Wetter Ihre Gesundheit in Braunschweig und Hameln? Am Montag, den 15.09.2025, zeigt sich das Wetter in beiden Städten mit unterschiedlichen Auswirkungen auf das gesundheitliche Befinden. Besonders wetterfühlige Menschen können leichte Beeinträchtigungen spüren.
Biowetter in Braunschweig: Geringe Belastungen erwartet
In Braunschweig werden am Montag geringe Belastungen in Bezug auf das allgemeine Befinden, das Herz- und Kreislaufgeschehen (hypotone Form) und entzündliche rheumatische Beschwerden erwartet. Die Lufttemperatur liegt bei angenehmen 22 °C (minimal 12 °C, maximal 25 °C), die gefühlte Temperatur entspricht ebenfalls 22 °C. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) herrscht keine thermische Belastung. Die meteorologischen Bedingungen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 53 %, einer Windgeschwindigkeit von 11 km/h und einem UV-Index von 4,1 werden als komfortabel eingestuft.
Biowetter in Hameln: Ähnliche Auswirkungen
Auch in Hameln sind am Montag ähnliche Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden zu erwarten. Geringe Belastungen betreffen auch hier das allgemeine Befinden, das Herz- und Kreislaufgeschehen (hypotone Form) sowie entzündliche rheumatische Beschwerden. Die Temperatur liegt bei 20 °C (minimal 14 °C, maximal 23 °C), die gefühlte Temperatur ebenfalls bei 20 °C. Auch in Hameln herrscht laut DWD keine thermische Belastung. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 52 %, die Windgeschwindigkeit 10 km/h und der UV-Index 4,06.
Wetterfühligkeit: Was bedeutet das?
Wetterfühligkeit beschreibt die Empfindlichkeit des psychisch-geistigen Befindens gegenüber bestimmten Witterungsfaktoren. Lichtverhältnisse, Luftdruckveränderungen und rasche Temperaturumschwünge können eine Rolle spielen. Auch hohe Luftfeuchtigkeit oder anhaltende Bewölkung können Müdigkeit, Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen auslösen. Für empfindliche Personen sind bei der aktuellen Wetterlage in Braunschweig und Hameln leichte Stimmungsschwankungen, Konzentrationsprobleme oder Reizbarkeit möglich.
Was können Sie tun?
Wenn Sie wetterfühlig sind, achten Sie besonders auf eine gesunde Lebensweise. Ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können helfen, die Auswirkungen des Wetters zu minimieren. Vermeiden Sie Stress und gönnen Sie sich Entspannung. Auch Spaziergänge an der frischen Luft, besonders bei Sonnenschein, können das Wohlbefinden steigern.
Weitere Informationen:
- Deutscher Wetterdienst (DWD)
- Biowetter-Vorhersagen
- Tipps für wetterfühlige Menschen