Rubio in Israel nach Spannungen um Angriff auf Hamas in Katar

US-Außenminister Marco Rubio ist in Israel eingetroffen, um inmitten steigender Spannungen im Nahen Osten Gespräche mit Premierminister Benjamin Netanjahu zu führen. Der Besuch erfolgt nach dem beispiellosen israelischen Angriff auf Katar letzte Woche, der eine Dringlichkeitssitzung des arabisch-islamischen Gipfels in Doha ausgelöst hat, und während Israel seine Zerstörung des Gazastreifens fortsetzt.

Rubios Reise begann am Sonntag, nachdem US-Präsident Donald Trump Israel wegen des dreisten und gescheiterten Angriffs auf Hamas-Führer in der katarischen Hauptstadt kritisiert hatte. Vor seiner Abreise nach Israel erklärte Rubio gegenüber Reportern, dass Trump zwar "nicht glücklich" über den Angriff sei, dieser aber "die Natur unserer Beziehung zu den Israelis nicht verändern" werde. Er fügte jedoch hinzu, dass die USA und Israel die Auswirkungen des Angriffs auf die Bemühungen um eine Waffenruhe im israelischen Krieg gegen Gaza erörtern würden.

"Der Präsident will das beendet haben. Und beendet haben bedeutet, dass 48 Geiseln auf einmal freigelassen werden. Die Hamas ist keine Bedrohung mehr, sodass wir zur nächsten Phase übergehen können, nämlich wie man Gaza wiederaufbaut", sagte Rubio. "Wie sorgt man für Sicherheit? Wie stellt man sicher, dass die Hamas nie wieder zurückkommt? Das ist die Priorität des Präsidenten ... Und ein Teil dessen, was wir im Rahmen dieses Besuchs besprechen müssen, ist, wie sich die Ereignisse der letzten Woche mit Katar darauf auswirken."

Rubio betonte, dass noch nicht feststehe, wer das tun werde, wer dafür bezahlen werde und wer für den Prozess verantwortlich sein werde. Er twitterte am Samstag, dass sein Fokus in Israel auf der Sicherheit Israels und der Verhinderung einer weiteren Eskalation der Gewalt liegen werde.

Die Hintergründe des Angriffs

Der israelische Angriff auf Doha, der sich gegen Hamas-Führer richtete, hat international für Empörung gesorgt. Katar, ein wichtiger Vermittler in Konflikten im Nahen Osten, hat den Angriff scharf verurteilt und als Verletzung seiner Souveränität bezeichnet.

Die USA haben ihre Besorgnis über den Angriff zum Ausdruck gebracht, aber gleichzeitig ihre Unterstützung für Israel bekräftigt. Die Situation ist komplex, da die USA versuchen, ein Gleichgewicht zwischen ihren Beziehungen zu Israel und ihren Interessen in der Region zu wahren.

Die Zukunft der Beziehungen

Rubios Besuch in Israel ist ein entscheidender Moment, um die Beziehungen zwischen den USA und Israel nach dem Angriff auf Doha zu stabilisieren. Es bleibt abzuwarten, ob die Gespräche zu einer Deeskalation der Spannungen und einer Wiederaufnahme der Friedensbemühungen führen werden.

Compartir artículo