Der VfL Wolfsburg hat mit der Verpflichtung des dänischen Mittelfeldstars Christian Eriksen für Aufsehen gesorgt. Der 33-Jährige kommt ablösefrei und verstärkt die ohnehin schon dänisch geprägte Mannschaft der 'Wölfe'. Eriksen, der zuletzt ohne Verein war, soll dem Team von Trainer [Name des Trainers einfügen, falls bekannt, ansonsten 'dem neuen Trainer'] mehr Kreativität und Erfahrung verleihen.
Eriksen als Schlüsselspieler für Wolfsburg?
Eriksen, der in seiner Karriere bereits für Top-Klubs wie Ajax Amsterdam, Tottenham Hotspur und Inter Mailand gespielt hat, bringt eine Fülle an Erfahrung mit. Nach seinem Herzstillstand bei der Europameisterschaft 2021 kämpfte er sich eindrucksvoll zurück und bewies seine Klasse in der Premier League. Nun soll er auch in der Bundesliga für Furore sorgen.
Dänemark-Rekord in der Bundesliga?
Mit Eriksen im Kader befinden sich nun sechs dänische Spieler im Aufgebot des VfL Wolfsburg. Das ist eine bemerkenswerte Zahl und kratzt am Bundesliga-Rekord für die meisten Spieler einer Nation im Kader eines Vereins. Nur Borussia Dortmund (sieben Brasilianer 2003/04) und Bayern München (sieben Franzosen 2021/22) hatten jemals mehr Legionäre derselben Nation.
Neben Eriksen stehen mit Joakim Mæhle, Jesper Lindstrøm, Andreas Skov Olsen, Jonas Wind und Adam Daghim bereits fünf weitere Dänen bei den 'Wölfen' unter Vertrag. Diese hohe Anzahl an dänischen Spielern könnte dem VfL Wolfsburg einen Vorteil verschaffen, da sie sich untereinander gut verstehen und ein starkes Team bilden können.
Was sagt der Trainer?
Kasper Hjulmand, Trainer von Bayer Leverkusen und ehemaliger Nationaltrainer Dänemarks, äußerte sich positiv über den Wechsel Eriksens nach Wolfsburg: „Ich bin sehr glücklich, dass er einen guten Club gefunden hat und dass wir ihn wieder auf dem Platz sehen. Dort gehört er hin. Er liebt den Ball.“
Es bleibt abzuwarten, wie sich Eriksen und die anderen dänischen Spieler in Wolfsburg schlagen werden. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison sind jedoch gegeben.