Markus Lanz empfängt in seiner gleichnamigen ZDF-Talkshow regelmäßig Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, um mit ihnen über aktuelle und brisante Themen zu diskutieren. Die Sendung vom 11. September 2025 verspricht erneut spannende Einblicke und kontroverse Debatten.
Die Gäste bei Markus Lanz am 11. September
Am Donnerstag, den 11. September 2025, um 23:15 Uhr im ZDF, begrüßt Markus Lanz folgende Gäste:
- Jan van Aken: Der Linken-Chef wird zur Haltung seiner Partei bezüglich Aufrüstung und Wehrpflicht Stellung nehmen. Zudem wird er sich zu den Konflikten in Israel und Gaza, dem Ukrainekrieg und der Debatte um Kürzungen im Sozialsystem äußern.
- Sabine Adler: Die Journalistin und Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks wird den Abschuss russischer Drohnen in Polen einordnen und über ihre Eindrücke von ihrer kürzlichen Reise in die Ukraine berichten.
- Ruud Koopmans: Der Migrationsforscher wird zehn Jahre nach Merkels „Wir schaffen das!“ eine kritische Bilanz der Migrationspolitik ziehen.
- Elmar Theveßen: Der Leiter des ZDF-Studios Washington wird Hintergründe zur Ermordung des Trump-Vertrauten Charlie Kirk beleuchten und sich zur US-amerikanischen Migrations- und Nahostpolitik äußern.
Themen der Sendung
Die Sendung wird sich mit einer Vielzahl aktueller und wichtiger Themen auseinandersetzen. Im Fokus stehen unter anderem:
- Der Ukrainekrieg: Die Situation vor Ort, die Rolle der internationalen Gemeinschaft und die möglichen Zukunftsperspektiven.
- Der Konflikt zwischen Israel und Gaza: Die Hintergründe, die humanitäre Lage und die Bemühungen um eine friedliche Lösung.
- Migrationspolitik: Eine kritische Analyse der aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze.
- Die Ermordung von Charlie Kirk: Die politischen Hintergründe und die Auswirkungen auf die amerikanische Innenpolitik.
Markus Lanz bietet mit seiner Talkshow eine Plattform für fundierte Diskussionen und unterschiedliche Meinungen. Die Sendung vom 11. September 2025 verspricht informative Einblicke und kontroverse Debatten zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen.