Russische Drohnen verletzen polnischen Luftraum – NATO in Alarmbereitschaft

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde der polnische Luftraum mehrfach von russischen Drohnen verletzt. Dieser Vorfall hat zu erhöhter Alarmbereitschaft in Polen und bei der NATO geführt. Die tschechische Regierung hat Polen Unterstützung angeboten und ist bereit, innerhalb weniger Tage eine Spezialeinheit mit Hubschraubern zu entsenden. Diese Einheit besteht aus drei Mi-171S Hubschraubern und bis zu 150 Soldaten, wie Ministerin Jana Cernochova mitteilte.

Generalstabschef Wiesław Kukuła bestätigte, dass Belarus tatsächlich darauf hingewiesen hatte, dass feindliche Maschinen nach Polen eindringen könnten. "Wir haben uns auf das schlimmste Szenario vorbereitet", betonte der Militär im Gespräch mit TVN24. Auf Antrag Polens hat die NATO Artikel 4 des Nordatlantikvertrags aktiviert, der Konsultationen zwischen den Verbündeten vorsieht.

Premierminister Donald Tusk informierte das Parlament, dass es insgesamt 19 Verletzungen des polnischen Luftraums gegeben habe. Die NATO-Verbündeten sind entschlossen, jeden Zentimeter des Bündnisgebiets zu verteidigen, betonte NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Er sandte eine klare Botschaft an Putin: "Beenden Sie den Krieg in der Ukraine, beenden Sie die Eskalation."

Der russische Oppositionspolitiker Wladimir Ponomarjow, Experte des Instituts für Sicherheit und Internationale Entwicklung, bewertet die Verletzung des polnischen Luftraums als Warnung an Europa. Er betont, dass Russland weiterhin die Widerstandsfähigkeit Polens und der gesamten NATO testen wird. Ponomarjow warnt, dass Russland, wenn Europa an einer Politik der Konsolidierung gegen Putin festhält, mit einem Schlag rechnen muss.

General Kukuła betonte in einem Interview, dass der Wert einer Rakete im Vergleich zum Wert des Lebens eines polnischen Bürgers keine Rolle spiele. Die Verteidigung der polnischen Bürger habe oberste Priorität. Selbst wenn eine Rakete 100 Millionen Dollar koste, würde sie eingesetzt, wenn ein Objekt das Leben von Menschen bedrohe.

Die Situation wird weiterhin genau beobachtet, und Polen arbeitet eng mit seinen NATO-Verbündeten zusammen, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten.

Compartir artículo