BVB Transfercoup: Anselmino per Leihe von Chelsea im Anflug!

Borussia Dortmund steht kurz vor einem aufregenden Transfer-Doppelpack mit Chelsea! Laut übereinstimmenden Medienberichten, darunter "The Athletic", soll der BVB sich mit den Londonern über eine Leihe des jungen argentinischen Innenverteidigers Aarón Anselmino geeinigt haben. Der Deal soll keine Kaufoption beinhalten, was darauf hindeutet, dass Chelsea den 20-Jährigen langfristig plant und ihn 2026 zurückerwartet. Sein Vertrag läuft noch bis 2031.

Anselmino war erst 2024 für 16,5 Millionen Euro von den Boca Juniors zu Chelsea gewechselt. Sein aktueller Marktwert wird auf 8 Millionen Euro geschätzt. Der BVB würde im Rahmen der Leihe sein Gehalt übernehmen.

Chukwuemeka ebenfalls auf dem Weg nach Dortmund

Neben Anselmino soll auch Mittelfeldspieler Carney Chukwuemeka, ebenfalls von Chelsea, zum BVB wechseln. Laut "Sky" handelt es sich bei Chukwuemeka um einen festen Transfer. Das Gesamtpaket für beide Spieler soll rund 25 Millionen Euro betragen. Chukwuemeka, der bereits 17 Spiele für den BVB absolviert hat, soll voraussichtlich noch am Sonntag in Dortmund eintreffen, genau wie Anselmino.

Was bedeutet das für den BVB?

Die Verpflichtung von Anselmino und Chukwuemeka würde die Defensive und das Mittelfeld des BVB verstärken und dem Kader mehr Tiefe verleihen. Anselmino könnte als talentierte Ergänzung in der Innenverteidigung dienen, während Chukwuemeka das Mittelfeld beleben könnte. Die beiden Transfers zeigen, dass der BVB weiterhin auf junge, talentierte Spieler setzt, um die Mannschaft zu verstärken.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die beiden Spieler in Dortmund entwickeln werden, aber die Fans dürfen sich auf zwei spannende Neuzugänge freuen.

Transfer-Triple im Visier?

Neben Anselmino und Chukwuemeka soll der BVB auch an Fábio Silva interessiert sein. Intensive Verhandlungen laufen, die entscheidenden Gespräche sollen aber erst nach dem Auswärtsspiel gegen den FC St. Pauli stattfinden. Es bleibt spannend, ob der BVB ein Transfer-Triple perfekt machen kann.

Compartir artículo