Ed Sheeran hat Düsseldorf mit drei ausverkauften Konzerten in der Merkur-Spiel-Arena begeistert. Insgesamt strömten über 180.000 Fans in die Stadt, um den britischen Superstar live zu erleben. Doch neben der musikalischen Ekstase gab es auch einige Herausforderungen, insbesondere bei der An- und Abreise.
Anreise-Chaos und Veranstalter-Erklärung
Das erste Konzert am Freitagabend lockte 63.000 Besucher an, was zu erheblichen Verzögerungen und Umwegen bei der Abreise führte. Viele Fans äußerten ihren Unmut über lange Fußmärsche und unklare Wegführungen. Der Veranstalter D.Live erklärte, dass die Dimension der Ed Sheeran-Konzerte eine besondere Herausforderung darstelle, da die Arena normalerweise deutlich weniger Besucher empfange.
D.Live-Chef Michael Brill betonte, dass trotz einiger Ausnahmen alles ordentlich verlaufen sei. Die neue "Mobility"-App, die die individuelle Anreise planen sollte, sei gut angekommen. Allerdings gab es Probleme mit dem "Drop Off", da sich viele Taxi- und Uber-Fahrer nicht an die vorgesehenen Zonen hielten und Staus verursachten. Für die folgenden Konzerte wurden die "Kiss & Ride"-Flächen vergrößert und an die Gäste appelliert, die Zonen korrekt anzufahren.
Sheeran im DFB-Trikot: Eine Überraschung für die Fans
Ein besonderes Highlight war Sheerans Auftritt im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Einen Tag nach dem DFB-Debakel in der WM-Qualifikation sorgte der Weltstar für ein überraschendes Bild, als er im DFB-Trikot auf der Bühne stand und seine größten Hits wie "Bad Habits" und "Shape of You" zum Besten gab. Die Menge in Düsseldorf tobte, als Sheeran ins Mikrofon sagte: "Vielen Dank Deutschland".
Sheeran ist bekennender Fußball-Fan und trägt häufig Trikots passend zum Auftrittsort. Vor ihm trugen auch seine Voracts Tori Kelly und Myles Smith Deutschland-Trikots.
Ein unvergessliches Konzerterlebnis
Trotz der Anreise-Probleme bleibt Ed Sheerans Besuch in Düsseldorf ein unvergessliches Konzerterlebnis für viele Fans. Die energiegeladene Performance des Weltstars, seine Nähe zum Publikum und die Überraschung mit dem DFB-Trikot werden in Erinnerung bleiben. Die Konzerte in Düsseldorf waren das Finale seiner weltweiten "+ - = ÷ x" (Mathematics) Tour.