Linkin Park: Mike Shinoda enthüllt Gitarrenwechsel nach Sängerinnen-Neuerung

Nach dem tragischen Verlust von Chester Bennington im Jahr 2017 formierte sich Linkin Park neu und holte Emily Armstrong an Bord. Doch diese Veränderung hatte unerwartete Auswirkungen auf Mike Shinodas Gitarrenausrüstung.

Shinoda war beeindruckt von der Authentizität, die Armstrongs Stimme den bekannten Hits der Band verlieh. Sie vermied gekonnt Vergleiche mit Bennington, was jedoch auch neue Herausforderungen mit sich brachte.

"Als wir Emily kennenlernten und mit ihr zu arbeiten begannen, bemerkten wir, dass ihre Stimmlage höher ist. Ich begann zu verstehen, wo der Sweet Spot dieser Lage liegt", erklärt Shinoda gegenüber Premier Guitar. "Plötzlich funktionierten einige meiner Gitarren nicht mehr so gut. Ich musste ein paar ganze Schritte tiefer stimmen, auf B und A. Da kamen die Baritongitarren ins Spiel."

Normalerweise stimmt Shinoda seine Gitarren bei Linkin Park Songs auf Drop D oder D# und C. Der Wechsel zu Drop A war also eine erhebliche Veränderung. Glücklicherweise musste er keine neue Gitarre kaufen.

"Ich hatte zufällig eine Bariton-Telecaster zu Hause", sagt er. "Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, woher ich sie habe. Es war eine seltsame Sache, und sie wurde einfach zum Sound von Songs wie 'Heavy is the Crown'. Das ist wirklich die charakteristischste Version davon."

Die silberfarbene Telecaster verfügt über eine HSS-Pickup-Konfiguration, wobei Fender's T-Type Baritongitarren typischerweise eine Mensur von 27" haben.

Shinoda erklärte auch, wie körperliche Einschränkungen seinen Spielstil beeinflussen.

"Ich spiele sehr flachfingrig", verrät Shinoda. "Ich kann meine Schultern nicht berühren. Die Fans machen sich immer lustig darüber."

Weitere Einblicke in Linkin Parks Sound

  • Die Wahl der Baritongitarre beeinflusste den gesamten Sound der Band positiv.
  • Emily Armstrongs Stimme ermöglichte neue musikalische Wege.
  • Shinodas unkonventioneller Spielstil trägt zum einzigartigen Sound von Linkin Park bei.

Es bleibt spannend, wie sich der Sound von Linkin Park mit dieser neuen Konstellation weiterentwickeln wird.

Compartir artículo