Lufthansa Piloten vor Streik? Urabstimmung über Arbeitskampf gestartet

Droht der Lufthansa ein erneuter Pilotenstreik? Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat eine Urabstimmung über mögliche Arbeitskampfmaßnahmen eingeleitet. Hintergrund sind die gescheiterten Verhandlungen über die betriebliche Altersversorgung der rund 4.800 Pilotinnen und Piloten von Lufthansa und Lufthansa Cargo. Die Urabstimmung begann am 12. September und soll voraussichtlich bis Ende des Monats laufen.

Warum streiken die Piloten?

Die VC kritisiert, dass Lufthansa kein ernsthaftes Angebot zur Altersversorgung vorgelegt habe. Laut Gewerkschaft wurde die bis 2017 übliche, garantierte Betriebsrente durch ein kapitalmarktfinanziertes Modell ersetzt, das das frühere Niveau deutlich unterschreite. Die betriebliche Altersvorsorge sei jedoch ein zentraler Baustein der finanziellen Absicherung der Piloten.

VC-Präsident Andreas Pinheiro erklärte: »Lufthansa hatte sieben Verhandlungsrunden Zeit, ein ernsthaftes Angebot vorzulegen und hat diese Möglichkeit nicht genutzt. Es läuft immer nach demselben Muster: Der Arbeitgeber blockiert und mauert, lehnt alles ab, geht auf keinen Kompromiss ein – und beklagt sich anschließend, wenn wir den Verhandlungstisch verlassen.«

Keine Arbeitskampfmaßnahmen bis zum Abschluss der Urabstimmung

Bis zum Abschluss der Urabstimmung sind keine Arbeitskampfmaßnahmen vorgesehen. Sollte sich die Mehrheit der Piloten für einen Streik aussprechen, könnten jedoch kurzfristig Flugausfälle drohen. Die VC hatte bereits im Jahr 2022 einen eintägigen Streik bei der Lufthansa-Kerngesellschaft organisiert.

Ein Lufthansa-Sprecher betonte, dass das Unternehmen weiterhin auf Verhandlungen setze und der Gewerkschaft Angebote unterbreiten wolle. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickelt und ob ein Streik verhindert werden kann.

  • Urabstimmung der VC läuft bis Ende des Monats
  • Streitpunkt: Betriebliche Altersvorsorge der Piloten
  • Lufthansa setzt auf weitere Verhandlungen

Compartir artículo