Überraschender Wechsel in der 3. Liga: Marvin Rittmüller verlässt Eintracht Braunschweig und schließt sich mit sofortiger Wirkung dem TSV 1860 München an. Der 26-jährige Rechtsverteidiger, der erst 2023 von Heidenheim nach Braunschweig kam, hat einen Vertrag bei den Löwen unterschrieben.
Rittmüller absolvierte in den letzten zwei Spielzeiten 52 Spiele für Eintracht Braunschweig und trug maßgeblich zum Klassenerhalt bei. In der laufenden Saison kam er allerdings nur zu einem Kurzeinsatz von zwei Minuten. Der Wechsel zu 1860 München bietet ihm nun die Chance auf mehr Spielzeit und eine neue Herausforderung.
"Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung beim TSV 1860 München", sagte Rittmüller. "Die Löwen sind ein Traditionsverein mit großartigen Fans – ich kann es kaum erwarten, im Grünwalder Stadion aufzulaufen und alles für den Verein zu geben. Die Gespräche mit den Verantwortlichen beim TSV 1860 München waren sehr überzeugend und haben mir vom ersten Moment an ein gutes Gefühl vermittelt."
Sportchef Christian Werner bezeichnet Rittmüller als "absoluten Mentalitätsspieler", der mit seiner Einstellung ideal zum TSV 1860 München passe. Rittmüller soll den verletzten Morris Schröter ersetzen und sich im Konkurrenzkampf mit Tim Danhof beweisen.
Was bedeutet der Wechsel für 1860 München?
Die Verpflichtung von Marvin Rittmüller stellt eine Verstärkung für die Löwen dar. Mit seiner Erfahrung aus der 2. Bundesliga soll er die Defensive stabilisieren und die Mannschaft verstärken.
Eintracht Braunschweig verliert einen wichtigen Spieler
Der Abgang von Rittmüller ist für Eintracht Braunschweig ein Verlust. Geschäftsführer Sport Benjamin Kessel bedankte sich bei Rittmüller für seinen Einsatz und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft.
Die Hintergründe des Wechsels
Die genauen Gründe für den Wechsel sind nicht bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass Rittmüller mit seiner geringen Spielzeit in Braunschweig unzufrieden war und sich beim TSV 1860 München bessere Perspektiven erhofft.