Der Wechsel von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zu Newcastle United in die Premier League sorgt für Aufsehen. Ursprünglich wollte der Stürmer wohl lieber zum FC Bayern München wechseln, doch Stuttgart blieb hart und lehnte alle Angebote des Rekordmeisters ab. Nun kommt eine überraschende Wendung ans Licht: Angeblich hat der FC Bayern den Woltemade-Deal indirekt mitfinanziert. Details dazu sind exklusiv bei BILDplus zu finden.
Woltemade-Debüt verzögert sich
Newcastle United musste auch im dritten Spiel der Premier League ohne Nick Woltemade auskommen. Gegen Aufsteiger Leeds United reichte es nur zu einem 0:0. Der Neuzugang verfolgte das Spiel im Anzug von der Tribüne aus. Sein Debüt auf der Insel wird voraussichtlich am 13. September im Heimspiel gegen Wolverhampton stattfinden.
Leeds United fordert Newcastle
Newcastle, das zuvor gegen Aston Villa remis spielte und gegen Liverpool verlor, hatte in Leeds große Schwierigkeiten. Die von Daniel Farke trainierten Gastgeber zeigten großen Einsatz und zielstrebigen Angriffsfußball. Lukas Nmecha, der im Sommer von Wolfsburg nach Leeds wechselte, hatte die beste Chance für Leeds in der ersten Halbzeit.
- Deutsche Präsenz bei Leeds: Ilia Gruev (ehemals Werder Bremen) führte im Mittelfeld Regie, Anton Stach (ehemals Hoffenheim) sicherte ihn ab. Sebastiaan Bornauw saß auf der Bank.
- Newcastle harmlos: Die "Magpies" enttäuschten vor den Augen ihres neuen Spielers Woltemade, besonders in der ersten Halbzeit.
Die Fans von Newcastle United hoffen, dass Nick Woltemade die Offensive bald verstärken kann und die Mannschaft zu Siegen führt.