Geschäftsmann nach Vergewaltigung Minderjähriger im Flugzeug verurteilt

Ein indischer Geschäftsmann ist in Zürich wegen Vergewaltigung und sexueller Handlungen an einem Kind zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden. Der Vorfall ereignete sich an Bord einer Swiss-Maschine auf einem Flug von Mumbai nach Zürich.

Laut Anklageschrift saß der Mann im März neben einer 15-jährigen Teenagerin, die er nicht kannte. Als das Mädchen einschlief, soll er sie missbraucht haben. Weder die Crew noch andere Passagiere bemerkten etwas von dem Übergriff.

Nach dem Vorfall wandte sich die 15-Jährige hilfesuchend an die Crew. Der Mann wurde am Flughafen verhaftet und befand sich über 150 Tage in Haft. Anschließend wurde er dem Amt für Migration zur Abschiebung übergeben. Medienberichten zufolge handelt es sich um einen 44-jährigen indischen Geschäftsmann.

Das Urteil wurde für zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt, und der Mann wurde für fünf Jahre des Landes verwiesen. Er hatte der Anklageschrift zugestimmt und sich somit im Sinne der Anklage schuldig bekannt. Allerdings hat er die Möglichkeit, innerhalb von zehn Tagen Berufung einzulegen und seine Zustimmung zurückzuziehen.

Details des Vorfalls

Die 15-Jährige soll sich nach dem Missbrauch in einem Schockzustand befunden haben und nicht in der Lage gewesen sein, sich zu wehren. Es ist unklar, ob sie von einem Elternteil begleitet wurde und ob dieser neben ihr saß. Die schnelle Reaktion der Crew und die anschließende Verhaftung des Täters am Flughafen werden als positives Zeichen gewertet.

Ausblick

Der Fall wirft erneut Fragen nach der Sicherheit von Minderjährigen auf Langstreckenflügen auf. Es bleibt abzuwarten, ob der Mann Berufung einlegt und wie sich der Fall weiterentwickelt. Die Verurteilung und die Ausweisung des Täters senden jedoch ein deutliches Signal, dass sexuelle Übergriffe nicht toleriert werden.

  • Der Täter wurde zu 18 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.
  • Das Urteil wurde für zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt.
  • Der Mann wurde für fünf Jahre des Landes verwiesen.

Compartir artículo