Die Bemühungen um eine friedliche Lösung des Konflikts in der Ukraine nehmen an Fahrt auf. Während die USA und Europa den Druck auf Russland erhöhen, zeichnen sich mögliche Friedensgespräche ab. Doch wie sehen die unterschiedlichen Positionen der Akteure aus und welche Rolle spielt Deutschland bei der Absicherung eines Friedens?
US-Diplomat analysiert Trumps Ansatz
Der US-amerikanische Diplomat Phil H. Gordon, ehemaliger Berater von Barack Obama und Kamala Harris, analysiert das Gipfeltreffen zwischen Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern kritisch. Laut Gordon haben die Europäer nicht das erreicht, was sie sich erhofft hatten. Sie fordern einen Waffenstillstand, Druck auf Russland bei Verweigerung und die Wahrung der territorialen Integrität der Ukraine. Sicherheitsgarantien der USA blieben jedoch aus.
Putin signalisiert Gesprächsbereitschaft
Laut Angaben der US-Regierung hat Kremlchef Wladimir Putin einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zugestimmt. Die Umstände und der Zeitpunkt eines solchen Treffens sind jedoch noch unklar. Trump beriet sich zudem mit Ungarns Regierungschef Viktor Orbán über ein mögliches Gipfeltreffen in Budapest.
Militärchefs beraten über Optionen
In Washington trafen sich hochrangige Armeevertreter aus den USA und Europa, um über mögliche Optionen für ein Friedensabkommen zu beraten. US-Generalstabschef Dan Caine führte Gespräche mit europäischen Militärchefs, um die besten Wege zu einer friedlichen Lösung zu erörtern. Im Vorfeld eines virtuellen Treffens der Nato-Generalstabschefs soll der Oberbefehlshaber der Nato-Truppen in Europa, US-General Alexus Grynkewich, über die aktuelle Sicherheitslage informieren.
Debatte um deutsche Beteiligung
In Deutschland ist eine Debatte über die Beteiligung der Bundeswehr bei der Absicherung einer möglichen Friedensregelung in der Ukraine entbrannt. Die Frage ist, inwieweit sich Deutschland an einer möglichen Friedensmission beteiligen sollte.
Die Situation bleibt dynamisch und die Suche nach einer friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts ist weiterhin eine große Herausforderung.