Hyundai sorgt aktuell für Schlagzeilen – und zwar sowohl im Bereich der Batterietechnologie als auch im Straßenverkehr. Ein neu erteiltes Patent verspricht Fortschritte bei Feststoffakkus, während ein Unfall in Sinsheim für Aufsehen sorgt.
Hyundai-Patent: Kupfer in Sulfid-Feststoffakkus
Hyundai hat in den USA ein Patent angemeldet, das die Verwendung von Kupfer als Stromkollektor in sulfidbasierten Feststoffbatteriezellen ermöglicht. Bisher wurden in solchen Zellen meist teurere und weniger leitfähige Metalle eingesetzt, da Kupfer mit dem Sulfid-Elektrolyt reagiert. Laut CarBuzz ist es Hyundai gelungen, eine Methode zu entwickeln, die Kupferfolie in dieser aggressiven Umgebung widerstandsfähig macht. Der Kern des Patents liegt in der Unterdrückung der Volumenausdehnung der Anode während des Lade- und Entladevorgangs. Eine integrierte Pufferschicht zwischen Anoden-Stromkollektor und festem Elektrolyt soll die Zelleigenschaften verbessern und die Effizienz, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Festkörperbatterie erhöhen. Dieser Fortschritt könnte die Kosten für die Herstellung von Feststoffakkus senken und somit die Elektromobilität vorantreiben.
Lithium-Ionen-Batterien mit flüssigem Elektrolyt nutzen bereits häufig Kupfer. Die Elektroden werden hergestellt, indem Aktivmaterialien dünn auf eine Metallfolie aufgebracht werden. Diese Folie dient als Träger und Stromkollektor. Das neue Patent ermöglicht nun auch die Verwendung von Kupfer in Feststoffbatterien, was zuvor aufgrund der chemischen Reaktivität von Kupfer mit Sulfiden problematisch war.
Unfall in Sinsheim: Hyundai überschlägt sich
Am Montagnachmittag kam es auf der Bundesstraße zwischen Eschelbach und Eichtersheim zu einem Unfall, bei dem sich ein Hyundai überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Die Ursache für das Abkommen von der Fahrbahn ist noch unklar. Glücklicherweise wurde nach ersten Erkenntnissen niemand verletzt. Die Bergungsarbeiten und Unfallaufnahme führten jedoch zu Verkehrsbeeinträchtigungen in dem Bereich.
Die Polizei ermittelt nun, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Der beschädigte Hyundai musste abgeschleppt werden.