Der Tod von Alain Delon jährt sich bald zum ersten Mal. Am 18. August wird der Jahrestag seines Ablebens begangen. Doch die Frage, welche Rolle Hiromi Rollin in seinem Leben spielte, bleibt weiterhin umstritten.
Hiromi Rollin: Partnerin oder Angestellte?
Hiromi Rollin behauptet, über 30 Jahre lang eine Beziehung mit dem französischen Filmstar Alain Delon geführt zu haben, wobei sie 17 Jahre lang in seinem Haus in Douchy lebte. Delons Kinder hingegen sehen sie lediglich als seine Gesellschafterin oder Angestellte. Dieser Streit eskalierte nach Delons Tod und beschäftigt nun die Gerichte.
Die Kinder Delons werfen Rollin unter anderem Tierquälerei, Freiheitsberaubung und Ausnutzung einer Schwäche vor. Rollin bestreitet diese Vorwürfe vehement und fordert Anerkennung als Delons Partnerin. Sie argumentiert, dass es keine Gehaltsabrechnungen gibt, die ihren Status als Angestellte belegen würden.
Dokumente sollen Klarheit bringen
Die fehlenden Dokumente könnten laut dem Journalisten Bernard Pascuito ein Indiz dafür sein, dass Rollin tatsächlich Delons Lebensgefährtin war. Sollte sie jedoch als Angestellte betrachtet werden, könnte sie Anspruch auf eine beträchtliche Summe Geld erheben.
Der Ausgang des Rechtsstreits ist ungewiss. Es bleibt abzuwarten, welche Beweise vorgelegt werden und wie die Gerichte die Situation bewerten werden. Die Frage, wer Hiromi Rollin für Alain Delon wirklich war, bleibt vorerst unbeantwortet.
Alain-Fabien, einer von Delons Söhnen, äußerte Schuldgefühle gegenüber Hiromi Rollin. Er bestätigte, dass sie das Leben seines Vaters geteilt habe: „Sie war die Partnerin meines Vaters. Punkt“, sagte er.
Einblick in die letzten Jahre
Die letzten Jahre von Alain Delon waren von gesundheitlichen Problemen und familiären Konflikten geprägt. Neben seinem Kampf gegen das Lymphom musste er sich mit den Auseinandersetzungen um Hiromi Rollin auseinandersetzen. Der Streit um ihre Rolle in seinem Leben wirft ein Schlaglicht auf die komplexen Beziehungen und Machtverhältnisse innerhalb der Familie Delon.