Peter Weck: Was macht der Kult-Schauspieler heute?

Peter Weck, der beliebte Schauspieler und Regisseur, feierte am 12. August seinen 95. Geburtstag. Bekannt wurde er vor allem durch die Fernsehserie "Ich heirate eine Familie", in der er von 1983 bis 1986 den Familienvater Werner Schumann verkörperte. Doch was macht der österreichische Kult-Schauspieler heute?

Eine beeindruckende Karriere

Die Filmografie von Peter Weck ist lang und vielfältig. Bereits 1954 gab er sein Filmdebüt in der Heimatkomödie "Und der Himmel lacht dazu". In den 1960er und 1970er Jahren war er in zahlreichen Unterhaltungsfilmen und Musikkomödien zu sehen, darunter der Publikumserfolg "Mariandl". Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler war Weck auch als Regisseur erfolgreich. Er inszenierte unter anderem die Verwechslungskomödie "Hilfe, ich liebe Zwillinge" (1969) und weitere Filme wie "Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut".

Erfolge als Moderator und Zusammenarbeit mit Uschi Glas

Peter Weck feierte auch als Moderator Erfolge. In den frühen 1960er Jahren moderierte er die Musiksendungen "Wir machen Musik" und "Musik für sie". Oft arbeitete er mit Uschi Glas zusammen, die in vielen seiner Filme Rollen übernahm, wie beispielsweise in "Hochwürden drückt ein Auge zu" oder "Trubel um Trixi".

Wie geht es Peter Weck heute?

Nach einem Schlaganfall im Spätsommer 2022 ist Peter Weck teilweise auf einen Rollstuhl angewiesen. Er lebt in einer altersgerechten Wohnung im 1. Bezirk seiner Heimatstadt Wien. Seine frühere Serienpartnerin Thekla Carola Wied gratulierte ihm herzlich zum 95. Geburtstag und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft.

Peter Weck stand zuletzt 2014 für eine Folge "Tatort" vor der Kamera. Seine Fans erinnern sich gerne an seine zahlreichen Rollen und seine bedeutenden Beiträge zur deutschen und österreichischen Film- und Fernsehgeschichte.

Compartir artículo