Das Ende des Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC sorgt für Bewegung im Kryptomarkt. Der jahrelange Kampf um die Einstufung von XRP als Wertpapier ist vorbei, und die Krypto-Branche in den USA atmet auf. Doch wie wirkt sich das auf den XRP-Kurs aus?
SEC-Chef äußert sich optimistisch
Nachdem Ripple Labs und die SEC ihre Berufungsklagen zurückgezogen haben, äußerte sich erstmals der neue SEC-Chef Paul Atkins zu dem Fall. Er betonte, dass die Behörde nun die Energie vom Gerichtssaal an den Tisch verlagern könne, um neue Richtlinien zu erarbeiten. Der Fokus liege darauf, einen klaren regulatorischen Rahmen zu schaffen, der Innovation fördert und gleichzeitig die Anleger schützt. Dies deutet auf eine weniger restriktive Haltung gegenüber Kryptowährungen hin, als sie unter Atkins' Vorgänger Gary Gensler vorherrschte.
XRP-Kurs: Stabilität und Warnsignale
Aktuell zeigt sich der XRP-Kurs stabil bei rund 3,25 US-Dollar. Prognosen deuten auf einen möglichen Anstieg auf 3,81 US-Dollar bis Mitte November hin. Der Markt ist bullish, und der Fear & Greed Index signalisiert eine starke Kaufneigung. Allerdings gibt es auch Warnsignale. Das öffentliche Suchinteresse nach XRP ist geringer als bei früheren Preisspitzen, und der RSI im Wochenchart zeigt nachlassende Trendstärke. Zudem befinden sich über 95 Prozent aller zirkulierenden XRP im Plus, was zu Gewinnmitnahmen führen könnte.
Angebotdruck und ETF-Hoffnungen
Ein technischer Faktor, der den XRP-Kurs beeinflusst, ist der massive Angebotsdruck durch XRP-Token, die Ripple Labs aus dem Treuhandkonto auf den Markt gespült hat. Trotzdem gibt es Hoffnung auf einen weiteren Kurstreiber: die Zulassung von Spot-ETFs auf XRP. Die Wettmärkte sehen die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung im zweiten Halbjahr 2025 bei 78 Prozent.
Fazit
Das Ende des SEC-Prozesses ist ein positives Signal für Ripple Labs und die gesamte Krypto-Branche. Die regulatorischen Aussichten verbessern sich, und die Hoffnung auf Spot-ETFs treibt den Markt an. Dennoch sollten Anleger die Warnsignale im Auge behalten und die Kursentwicklung genau beobachten.
- SEC-Chef: Klare regulatorische Rahmenbedingungen für Krypto
- XRP-Kurs: Stabil, aber mit Warnsignalen
- ETF-Hoffnungen: Zulassung könnte Kurstreiber sein